10:00 – 14:00

Just imagine… 
As you move around freely, you quickly learn a new language. 
The world opens up. 

Dansje Taal is a dance and language program for primary school. Research has shown that physical movement and learning strengthen each other. While moving, children are able to acquire new experiences and knowledge more quickly. How much fun it is to learn a new language via dance! With Dansje Taal, SALLY uses the power of dance to accelerate language learning. In their own class, children learn words, numbers, and sounds in Dutch, English, French, or German via the power of movement. 

The unique concept of Dansje Taal is based on research carried out by SALLY and a number of schools in Maastricht into the accelerated learning of the cross-border languages French and German via physical movement. The pilots were a great success. Starting in the 2018-2019 school year, SALLY will be offering this interactive dance/language program throughout the Netherlands. After all, the ability of children to master languages other than their own is becoming increasingly important within the European context, and this is true not only in the border regions. It’s important to ensure that the education of young children keeps up with these developments. In addition, various research findings that have already been published are focusing more attention on learning in combination with physical movement. The integration of dance, language, and learning makes Language via Dance a unique workshop and introduction to other languages. 

 

Lobke Jeurissen von der SALLY Dansgezelschap Maastrich stellt in den Online-Workshop das Konzept „Dansje Taal“ vor, das seit einigen Jahren schon Kindern das Erlernen einer Fremdsprache über Körperbewegung erleichtert.

 

Der Workshop wurde gefördert von: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Region Aachen Zweckverband, Stadt Aachen

Sonntag, 04. Oktober

10:00 – 14.30 Uhr

mit

Mats Süthoff

(Familie Flöz / Berlin).

In diesem vier Stündigen Workshop nähern wir uns spielerisch dem Ausdruckspotential unseres Körpers und nutzen unsere Imagination, um Welten, choreografische Bewegungen/Abläufe und Figuren zu kreieren. Hierzu benutzen wir verschiedene Elemente aus Tanz, Schauspiel, Maskentheater und Physical Theatre. Wir werden durch die Arbeit mit den verschiedenen Elementen stark stilisierte Figuren und Situationen erschaffen, mit der sich der Zuschauer emotional verbinden kann. Diese Figuren und Situationen können die Grundlage bilden auf der ein Stück aufbaut. Lasst uns gemeinsam fantasieren, nach dem Fremden suchen und Theater machen.

Im Zentrum der Arbeiten des Theater- und Filmemachers Mats Süthoff, steht der Ausdruck des Körpers, ein erlebbar machen von Geschichten, enge Kollaboration, und eine ästhetische Stringenz von Bild und Form. Dabei interagieren seine Erfahrungen aus diversen Professionen, sodass seine Perspektiven als Autor, Regisseur, Maskenspieler und Choreograf konsequent seine theatralen und filmischen Arbeiten formen. 

Nach seinem Physical Theatre Studium an der Folkwang Universität der Künste wird er 2017 Teil der Maskentheatergruppe Familie Flöz. Als Autor und Schauspieler wirkt er hier bei den international tourenden Stücken Dr Nest und HIMMELERDE mit, einer Koproduktion mit der Musikbanda Franui und der Staatsoper Unter den Linden. 

2020 erscheint sein erster abendfüllenden Spielfilm Seoul Subscriber.

Zurzeit arbeitet er neben Familie Flöz in enger Zusammenarbeit mit der Regisseurin Lucia Bihler, deren Stücke er dramaturgisch und choreografisch begleitet, 2019 am Staatstheater Mainz und Volkstheater München bis 2020 am Schauspiel Köln und in der aktuellen Produktion Iphigenie. Traurig und Geil im Taurerland an der Volksbühne Berlin. 

KOSTEN: 70,- EUR
Studenten bis 26 Jahre: 50 €

Veranstaltungsort:
Dance-Loft
Heinzenstr. 16, 52062 Aachen

Veranstalter: CulturBazar e.V.

Anmeldung unter: info@culturbazar.org

Die Anmeldung erfolgt per E-Mail unter Angabe von Tel. Nr. und Adresse.


Wir schicken dann die Eingangsbestätigung und die Bankverbindung für die Überweisung der Kursgebühr.
Sobald die Workshopgebühr überwiesen wurde, versenden wir eine endgültige Anmeldebestätigung.

Gefördert von:

31.08.2020   Tanzpädagogik mit Anna Tiedt  !! wird auf den 30.11.2020 verschoben!!                                                                                      (Studiengang Tanzkultur V.I.E.W. der DSHS Köln)

27.09.2020   Modern Dance mit Justo Moret

                         (Folkwang Universität der Künste/Ballett Dortmund) mit anschl.  

                        Austausch von Jugendtanzgruppen aus Belgien und Aachen

28.09.2020   Choreographische Konzepte für Tanzprojekte 

                        in Schulen mit Justo Moret

03.10.2020   Mix It Up, Contact Impro + HipHop mit Dozenten aus 

                        Belgien für junge Tänzer*innen der Region

04.10.2020   Physical Theater mit Mats Süthoff

                        (Familie Flöz/Berlin)

09.11.2020   Deine Worte selbstbewusst vorgetragen mit Alessandra Ehrlich

                        (WIR – Kultur in Bewegung/MÄR UND MEHR)

21.11.2020   Mix It Up, Contact Impro + HipHop mit Dozenten aus

                        Belgien und Deutschland für junge Tänzer*innen der Region

Die Fortbildung fällt aus und wird am 28.09.2020 nachgeholt!

Mo 23.03.2020, 10:00 – 14:00

 

mit

Justo Moret

Choreograf und Tanzpädagoge

Wie bringen wir unsere Tänzer dazu, interessante Bewegungen selbst zu kreieren und sie auch noch zu behalten? Wie machen wir aus diesen Bewegungen „Tanz“, aus einer Schrittfolge eine künstlerische Bewegungskomposition?

In diesem Workshop werden wir uns mit verschiedenen Methoden zu kreativ/ schöpferischen Prozessen in partizipativen, tanzpädagogischen Projekten auseinandersetzen. Mit einem bewussten Umgang mit den Parametern Musik, Raum und Zeit werden wir gemeinsam, von einer Grundidee ausgehend, eine Choreografie entstehen lassen und der Frage nach dem künstlerischen Ausdruck näherkommen.

Justo Moret: Nach seinem Tanzstudium an der Hoogeschool for Muziek en Theater Rotterdam (Codarts) tanzte er in verschiedenen Kompanien in den Niederlanden und Deutschland und arbeitete u.a. mit Choreografen wie Nils Christe, Nacho Duato, Hans va Manen, Jirí Kylián, Xin Peng Wang, Henrietta Horn und Christian Spuck. Er studierte Pädagogik des Klassischen Tanzes an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Seit 2008 ist er für die pädagogische Arbeit des Ballett Dortmund verantwortlich und choreografiert regelmäßig abendfüllende Tanz Produktionen mit Laien in denen alle Tanzrichtungen, -Stile und -Techniken vorkommen und ineinanderfließen. Er ist Dozent für Klassisches Ballett an der Folkwang Universität der Künste. In den Semesterferien gastiert er als Ballettmeister, Probeleiter und choreografischer Assistent in verschiedenen Theatern. Zudem ist Justo Moret Vorstandsmitglied des Deutschen Berufsverbands für Tanzpädagogen (DBfT) und des Dachverbands Tanz Deutschland. www.justomoret.com

KOSTEN: 70,- EUR

Tanzstudenten bis 26 Jahre: 50 €

Veranstaltungsort: Dance-Loft Heinzenstr. 16, 52062 Aachen

Veranstalter: CulturBazar e.V.

 

Anmeldung unter: info@culturbazar.org

Die Anmeldung erfolgt per E-Mail unter Angabe von Tel. Nr. und Adresse. Wir schicken dann die Eingangsbestätigung und die Bankverbindung für die Überweisung der Kursgebühr. Sobald die Workshopgebühr überwiesen wurde, versenden wir eine endgültige Anmeldebestätigung.

Mo   30.11.2020,           10:00-14:00 Uhr

mit

Anna Tiedt

 

Dozentin für Tanz, Improvisation und Bewegungstheater

Wir wollen uns mit Fragen zu Zielen, Inhalten und Variabilität von Aufgabenstellungen für einen motivierenden Tanzunterricht beschäftigen.

Wie bewusst gehen wir mit der gegenseitigen Durchdringung und Bedingtheit dieser Themen um, damit ein fachlich kompetenter, empathischer Unterricht entstehen kann und Schüler*innen über das Nachtanzen von Schritten hinaus, Interesse und Begeisterung für Tanz als Kunstform entwickeln können.

Von 1974 bis 2012 Leitung und künstlerische Konzeptionierung des Schwerpunktfaches Spiel-­‐Musik-­‐Tanz/Bewegungstheater an der Deutschen Sporthochschule Köln (zusammen mit Prof. Wolfgang Tiedt). Künstlerische Leitung zahlreicher Aufführungen innerhalb und außerhalb der Hochschule. Seither Honorarkraft u.a. im Master -­‐ Studiengang Tanzkultur V.I.E.W. der DSHS Köln, im DBT und im Mastermodul Tanz in Schulen.

Schwerpunkte ihrer künstlerisch-wissenschaftlichen Arbeit sind Anleitung und Entwicklung kreativer Prozesse in Tanz und Bewegungstheater (vom Experimentieren zum Produzieren), Tanzdidaktik und -pädagogik, Methoden der Improvisation im Tanz, Mentoring pädagogische und künstlerische Projekte von Tanzkünstlern in Schulen, Coaching von Chor-Performances.

Leitung zahlreicher Fort- und Weiterbildungen an und für Institutionen im In-‐und Ausland; Mitinitiatorin des Projektes „Tanz in der Schule“ der GZT/ Landesbüro Tanz NRW. Mitglied im Kulturrat NRW.

 

KOSTEN: 70,- EUR

Tanzstudenten bis 26 Jahre: 50 €

Veranstaltungsort: Dance-Loft, Heinzenstr. 16, 52062 Aachen

Veranstalter: CulturBazar e.V

Anmeldung unter: info@culturbazar.org

Die Anmeldung erfolgt per E-Mail unter Angabe von Tel. Nr. und Adresse.

Wir schicken dann die Eingangsbestätigung und die Bankverbindung für die Überweisung der Kursgebühr.

Sobald die Workshopgebühr überwiesen wurde, versenden wir eine endgültige Anmeldebestätigung.

Mo 11.11.2019, 10:00 – 14:00

mit

Anna Tiedt

Dozentin für Tanz, Improvisation und Bewegungstheater

Von 1974 bis 2012 Leitung und künstlerische Konzeptionierung des Schwerpunktfaches Spiel-­‐Musik-­‐Tanz/Bewegungstheater an der Deutschen Sporthochschule Köln (zusammen mit Prof. Wolfgang Tiedt).

Künstlerische Leitung zahlreicher Aufführungen innerhalb und außerhalb der Hochschule. Seither Honorarkraft u.a. im Master -­‐ Studiengang Tanzkultur V.I.E.W. der DSHS Köln, im DBT und im Mastermodul Tanz in Schulen.

Schwerpunkte ihrer künstlerisch-wissenschaftlichen Arbeit sind Anleitung und Entwicklung kreativer Prozesse in Tanz und Bewegungstheater (vom Experimentieren zum Produzieren), Tanzdidaktik und -pädagogik, Methoden der Improvisation im Tanz, Mentoring pädagogische und künstlerische Projekte von Tanzkünstlern in Schulen, Coaching von Chor-Performances.

Leitung zahlreicher Fort- und Weiterbildungen an und für Institutionen im In-‐und Ausland; Mitinitiatorin des Projektes „Tanz in der Schule“ der GZT/ Landesbüro Tanz NRW. Mitglied im Kulturrat NRW.

 

Wir wollen uns mit Fragen zu Zielen, Inhalten und Variabilität von Aufgabenstellungen für einen motivierenden Tanzunterricht beschäftigen.

Wie bewusst gehen wir mit der gegenseitigen Durchdringung und Bedingtheit dieser Themen um, damit ein fachlich kompetenter, empathischer Unterricht entstehen kann und Schüler*innen über das Nachtanzen von Schritten hinaus, Interesse und Begeisterung für Tanz als Kunstform entwickeln können.

 

 

KOSTEN: 70,- EUR

Tanzstudenten bis 26 Jahre: 50 €

 

Veranstaltungsort: Dance-Loft, Heinzenstr. 16, 52062 Aachen

Veranstalter: CulturBazar e.V.

Anmeldung unter: info@culturbazar.org

Die Anmeldung erfolgt per E-Mail unter Angabe von Tel. Nr. und Adresse.

Wir schicken dann die Eingangsbestätigung und die Bankverbindung für die Überweisung der Kursgebühr.

Sobald die Workshopgebühr überwiesen wurde, versenden wir eine endgültige Anmeldebestätigung.