9 Uhr morgens, Treffen in der Loggia des Ludwig Forums. Die Kinder des Projekts „Was die Zugvögel uns erzählen“ kommen eingetrudelt, noch etwas müde, aber froh, alle anderen wieder zu sehen und in einen neuen, kreativen Tag zu starten. Kurze Besprechung, dann geht´s los, wir tanzen im Space, im Hof oder im Park, je nachdem, was das Wetter zulässt und zu der jeweiligen Aktion passt. Gemeinsam mit den Kindern werden Tanzszenen zu den Schwalben, Gänsen und Kranichen entwickelt, an den entsprechenden Orten geprobt und ausgetestet, ob diese mit den Kostümen umgesetzt werden können. Auch bei den Kostümen legen die Kinder Hand an; nachdem die Studentinnen der FH für Gestaltung die Kostüme konstruiert haben, werden diese nun von den Kindern selbst mit großem Ideenreichtum ausgestaltet. Mittagessen, Spielpausen, Wasserschlachten dürfen natürlich nicht vergessen werden, und so geht ein Tag wie im Flug dahin.
Ein großes Team – von den Dozent*innen über die Ehrenamtlerinnen, die Studentinnen, eine Tänzerin, dem Team des Ludwig Forums Aachen bis zu den teilnehmenden Kindern – hat mit viel Begeisterung zwei produktive Wochen erlebt mit dem Ergebnis einer Abschlussaufführung am 08.08.2020, bei der die „Zugvögel“ sich in ihrer ganzen Pracht präsentieren konnten und dem ein Tanzfilm folgt, der am 19.November im Rahmen der Ausstellung „Bon Voyage! – Reisen in der Kunst der Gegenwart“ in der Werkstatt des Ludwig Forums zu sehen sein wird.
Begleitung Tanz: Ulrike Hundhausen und Yorgos Theodoridis in Begleitung von zwei
Ehrenamtlerinnen
Begleitung Kostüm- und Bühnenbild: 5 Studierende des Fachbereichs Gestaltung unter
Leitung von Barbara Brouwers
Musikalische Gestaltung: SchülerInnen der Musikschule Aachen unter Leitung von Rainer
Bartz
Film: Christian Kiriakidis Fotos: Thomas Langens
Kooperationspartner: CulturBazar e.V., Ludwig Forum, Fachbereich Gestaltung der FH
Aachen, Musikschule der Stadt Aachen und Stadtteilbüro Aachen Nord.




Das Tanzprojekt wird gefördert von „Chance Tanz“ einem Projekt von Aktion Tanz – Bundesverband Tanz in Bildung und Gesellschaft e.V. im Rahmen des Programms „Kultur macht stark“, Bündnisse für Bildung des BMBF.


06.07.-23.08.2020 Haus Setterich, Baesweiler, „Durch Raum und Zeit“
Tanzprojekt für Kinder von 7-12 Jahren
27.07.-03.10.2020 Ludwig Forum Aachen, „Was die Zugvögel uns erzählen“
Tanzprojekt für Kinder von 7-12 Jahren
01.08.-30.09.2020 KGS/OGS Passstraße Aachen, „Die Reise des Papiers“
Jahresprojekt für Kinder des OGS Passstraße
09.9.-01.11.2020 Haus Setterich, Baesweiler, „wenn einer eine Reise tut…“
Tanzprojekt für Kinder von 8-13 Jahren
14.09.-18.09.2020 Aber Hallo Jugendkunstschule, Alsdorf, „Die Launen der Natur“,
Tanzprojekt für Kinder der Grundschule Annapark Alsdorf
28.09.-02.10.2020 Europaschule Herzogenrath, „Dance of Emotion“
10.08.-31.12.2020 „Dialog in Bewegung“, 5 Termine Vorstellungen/Workshops für Kinder
mit Fluchterfahrung in der Städteregion Aachen
20.10.-01.11.2020 Ludwig Forum Aachen, „…so kann er was erzählen“,
Tanzprojekt für Kinder von 8-13 Jahren
November 2020 Einwöchiges Projekt an dem BK Erkelenz
14.12.-18.12.2020 Aber Hallo Jugendkunstschule, Alsdorf
Tanzprojekt für Jugendliche des BK Alsdorf







31.08.2020 Tanzpädagogik mit Anna Tiedt !! wird auf den 30.11.2020 verschoben!! (Studiengang Tanzkultur V.I.E.W. der DSHS Köln)
27.09.2020 Modern Dance mit Justo Moret
(Folkwang Universität der Künste/Ballett Dortmund) mit anschl.
Austausch von Jugendtanzgruppen aus Belgien und Aachen
28.09.2020 Choreographische Konzepte für Tanzprojekte
in Schulen mit Justo Moret
03.10.2020 Mix It Up, Contact Impro + HipHop mit Dozenten aus
Belgien für junge Tänzer*innen der Region
04.10.2020 Physical Theater mit Mats Süthoff
(Familie Flöz/Berlin)
09.11.2020 Deine Worte selbstbewusst vorgetragen mit Alessandra Ehrlich
(WIR – Kultur in Bewegung/MÄR UND MEHR)
21.11.2020 Mix It Up, Contact Impro + HipHop mit Dozenten aus
Belgien und Deutschland für junge Tänzer*innen der Region





Die Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen, aber aufgrund der weiterhin unsicheren Lage bezüglich der Abstands- und Hygieneregeln müssen wir das vom 23.September – 10.Oktober 2020 geplante Festival für dieses Jahr absagen. Aber alles ganz aufgeben wollten wir nicht. Im kleinen erlaubten Rahmen möchten wir deshalb in Kooperation mit der LAG Tanz NRW, dem Bildungsbüro der Städteregion und Aber Hallo-Jugendkunstschule Alsdorf eine Reihe Vorstellungen, Lectures und Workshops zum Thema „Klimawandel und Migration“ in mehreren Schulen und Einrichtungen der Städteregion Aachen veranstalten.
Vorstellungen/Lectures TanztheaterMobil
- „Fischers Fritze“, ein Stück für Kinder und Jugendliche zum Thema Meeresverschmutzung und klimabedingte Migration, mit anschließender Lecture von Dr.-Ing. Andreas Pfennig von der Universität Lüttich und Diskussion zum Thema
‚Klima-Wende-Zeit: Warum wir auch bei Entwicklungshilfe und Ernährung umdenken müssen‘
an folgenden Terminen:
23.09.2020, 19 h, Space des Ludwig Forum Aachen, aktuelle Informationen hier ==>
29.09.2020, 11h, Aber Hallo, Jugendkunstschule Alsdorf
29.09.2020, 15 h, Grundschule St. Andreas Baesweiler
05.10.2020, 12 h, Carolus Magnus Gymnasium Übach-Palenberg
- „Des Müllers Lust“, ein Stück für Jugendliche und Erwachsene.
Das Tanztheaterstück setzt sich mit der Diskrepanz zwischen europäischen Idealwerten und der tatsächlichen Handlungsweise gegenüber Migranten auseinander.
10.09.2020, 11 h, Europaschule Herzogenrath
02.10.2020, 11 h, Städt. Gymnasium Eschweiler
06.10.2020, 15 h, Städt. Gymnasium Baesweiler
08.10.2020, 11 h, Aber Hallo, Jugendkunstschule Alsdorf






Wir freuen uns, dass unsere Ferienprojekte stattfinden können wie u.a. „Was die Zugvögel uns erzählen“, ein Projekt in Kooperation mit Ludwig Forum Aachen, Fachhochschule Aachen, Musikschule Aachen, Stadtteilbüro Aachen-Nord.
In diesem Ferienkurs treffen sich Tanz, bildende Kunst und Musik. Inspiriert von der Wanderung der Zugvögel erarbeiten die Tanzpädagog*innen von CulturBazar, Ulrike Hundhausen und Yorgos Theodoridis, mit tanzfreudigen Kindern eine eigene Choreografie, in der das Thema „Migration“ unter den Aspekten „Wanderung als Notwendigkeit/ Austausch als Bereicherung“ reflektiert wird. Das Bühnenbild gestaltet ein Team von Studierenden der FH Design unter Leitung von Barbara Brouwers in Workshops mit Schul- und Kita-Kindern aus Aachen-Nord. Die Kostüme dürfen die Tänzer*innen im Ferienkurs selbst gestalten, unterstützt durch das Design-Team. Nach zwei intensiven Sommerwochen kommt nach den Sommerferien eine Celloklasse der Musikschule der Stadt Aachen unter Leitung von Rainer Bartz zu den Proben der Tänzer*innen dazu, um diese Choreografie musikalisch zu begleiten. Aufgrund der aktuellen Situation haben wir uns überlegt, statt einer Abschlussvorstellung einen Film an verschiedenen Plätzen in Aachen-Nord zu drehen.
Das Projekt wird gefördert von Chance Tanz, einem Projekt von Aktion Tanz – Bundesverband Tanz in Bildung und Gesellschaft e.V. im Rahmen des Programms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des BMBF.






für Kinder von 7 – 12 Jahren
Die Sommerferien sind nicht mehr weit weg und für diejenigen, die in Aachen den Sommer verbringen werden, bieten wir wieder ein interessantes Projekt im Ludwig Forum an, zum Thema
„Was die Zugvögel uns erzählen“ ,
und zwar vom 27.07.-08.08.2020 und an drei Samstagen (05. Sept., 19.Sept., 03.Okt.).
Alle Informationen findet ihr hier:
Informationen und Anmeldungsformular,
Einwilligungserklärung für Foto- und Filmdokumentation
Wie ihr alle wisst, gelten für alle Projekte und Veranstaltungen besondere Hygieneregeln und Bedingungen, die wir auch während des Projektes einhalten müssen. Konkret heißt das:
– in kleinen Gruppen und mit Abstand tanzen
– viel im Freien sein
– und leider keine Vorstellung für unser Publikum machen dürfen
Deshalb haben wir uns überlegt, stattdessen einen Film an verschiedenen Plätzen in Aachen Nord zu drehen. Wir haben viel Zeit eingeplant, damit wir mit viel Spaß und ohne Druck unsere Tänze, Kostüme und den Film gestalten können.
Da wir eine begrenzte Zahl an Teilnehmerplätze haben, bitten wir euch um eine möglichst schnelle und verbindliche Anmeldung. Dazu brauchen wir auch die Einverständniserklärung der Eltern für Film- und Fotodokumentation.
Ein Projekt des CulturBazar e.V. in Kooperation mit Ludwig Forum Aachen, Fachbereich Gestaltung der Fachhochschule Aachen, Musikschule der Stadt Aachen, Stadtteilbüro Aachen Nord.
Das Projekt wird gefördert von „Chance Tanz, einem Projekt von Aktion Tanz – Bundesverband Tanz in Bildung und gesellschaft e.V.“ im Rahmen des Programms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des BMBF.





