Hier der Flyer mit dem vollständigen Festivalprogramm auf einem Blick zum runterladen => Flyer Programm.pdf

Jetzt entdecken & mitmachen!

Weitere Infos und Kartenverkauf unter: https://aufdemsprungfestival.de

 

Hier die Übersicht der Workshops in 2025. Die Seite wird ständig über das Jahr aktualisiert und ergänzt.

  • 19.01.2025 | 14:00 – 18:00

Alexis Kyriakoulis

DANCE LOFT

  • 22.02.2025 | 19:00 – 22:30

Ballroom History  & Voguing Elements

(in Kooperation mit AZ)

ZOE

Autonomes Zentrum

  • 22.03.2025 | 14:00 – 18:00

Alexis Kyriakoulis

DANCE LOFT

  • 09.05.2025 |

Workshop zu der Vorstellung THE GARDEN OF THE BEASTS

(in Kooperation mit der VHS Aachen)

Marlena Meier & Alekszandr Szivkov

  • 31.05.2025 | 14:00 – 18:00
  • 01.06.2025 | 10:00 – 14:00

Physical Theatre

Intensiv-Wochenende

Mats Süthoff

DANCE LOFT

  • 14.09.2025 | 13:00 – 16:00

Alexis Kyriakoulis & Irini Kourouvani

VHS, Peterstraße,        Raum 233

  • 27.09.2025 | 10:00 – 13:00

Foto © Christoph GiebelerAlessandra Ehrlich

VHS, Peterstraße,        Raum 233

  • 28.09.2025 | 14:00 – 18:00

Hip Hop Foundation

für Multiplikator*innen

Dany Mba

DANCE LOFT

  • 22.11.2025 | 14:00 – 18:00

Alexis Kyriakoulis

DANCE LOFT

Die Workshops sind ein Teil des Euregio Dance-Lab, gefördert aus Mitteln des RKP – Regionales Kultur Programm NRW / Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und der Stadt Aachen.

>> Für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 15 Jahren, die an allen Projekttagen kommen können!<<

Entdecke die Welt des Tanzes und der Kunst in unserem aufregenden Sommerferienprogramm! Wir laden dich ein, gemeinsam das ländliche Umfeld von Setterich zu erkunden – alles bequem mit dem Fahrrad oder zu Fuß erreichbar.

Inmitten der Natur – im Wald, im Park, auf Wiesen und Feldern – werden wir kreativ. Lass deiner Fantasie freien Lauf mit Tanz, Theater und Kunst! Du wirst lernen, wie du deine Ideen und Gefühle in beeindruckende Tanz- und Theaterszenen umsetzen kannst. Außerdem erhältst du die Möglichkeit, deine künstlerischen Talente beim Gestalten von Objekten, Fotografieren und Filmen auszuleben.

Gemeinsam werden wir spannende Momente erleben, die die Energie des Tanzes und die Magie der Kunst miteinander verbinden. Am Ende des Projekts kannst du stolz deine selbst erarbeiteten Werke – sei es Tanz, Theater, Fotos oder Filme – deiner Familie und deinen Freunden präsentieren!

 

Teilnahme, Mittagessen und Fahrten sind kostenfrei.

Anmeldefrist: Freitag 12.07.25

Vor Projektbeginn,  werden wir Dich nochmals persönlich kontaktieren !!

Die Abgabe der Anmeldung ist keine Teilnahmegarantie.

Bitte warte auf die Bestätigung bis zum  07.07.25

Unterrichtszeiten:

  • Mo 21. Juli 9:30 – 16:30 Uhr Haus Setterich und Umgebung
  • Di 22. Juli 9:30 – 16:30 Uhr Haus Setterich und Umgebung
  • Mi 23. Juli 9:30 – 16:30 Uhr Carl Alexander Park
  • Do 24. Juli 9:30 – 16:30 Uhr Haus Setterich und Umgebung
  • Fr 25. Juli 9:30 – 16:30 Uhr Haus Setterich und Umgebung
  • Mo 28. Juli 9:30 – 16:30 Uhr Haus Setterich und Umgebung
  • Di 29. Juli 9:30 – 16:30 Uhr Haus Setterich und Umgebung
  • Mi 30. Juli 9:30 – 16:30 Uhr Haus Setterich und Umgebung
  • Do 31. Juli 9:30 – 16:30 Uhr Haus Setterich und Umgebung
  • Fr 01. Aug. 10:00 – 18:00 Uhr Haus Setterich Abschlusspräsentation

Veranstaltungsort:   

DRK Haus Setterich                                        Emil Mayrisch Straße 20                           52499 Baesweiler                                            Tel. 02401 603 72 38

Kontakt:                                                              Uli Hundhausen 0178 510 89 83                 per email: uli.hundhausen@culturbazar.org

Unterricht, Verpflegung, Material und Fahrten werden gefördert von ChanceTanz, einem Projekt von „Aktion Tanz Bundesverband Tanz in Bildung und Gesellschaft e.V.“ im Rahmen des Programms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung des BMBF“

Der Veranstalter ist CulturBazar e.V. in Kooperation mit der Jugendkunstschule „Aber Hallo“ , dem DRK Aachen und der Integrationsagentur NRW.

Das Gastspiel beim Arc for Dance Festival in Athen findet in Kooperation mit der La Verità Company/BE statt.

Die Choreographie entstand im Rahmen eines Tanzlabors im Februar 2023. Das Tanzlabor ist Teil des Euregio Dance-Lab, einem Projekt von CulturBazar e.V. gefördert aus Mitteln des RKP – Regionales Kultur Programm NRW / Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und der Stadt Aachen. 

Fotos der Performance

© Arcfordancefestival/PAIDIS

Im Rahmen der SALLY Sessions werden die Stücke des Euregio Dance-Lab 2024 präsentiert, die in Kooperation von CulturBazar e.V. und der SALLY Dance Company Maastricht entstanden sind.

Sellam El Achari tanzt seine Choreographie Loneliness 2.0  und The Curious Tale of Bertrand Bernard  von Mats Süthoff – zwei ganz unterschiedliche, aber gleichermaßen faszinierende Werke.

Bei den SALLY Sessions werden Stücke junger Künstler*innen gezeigt und im Anschluss bei einem Gespräch mit dem Publikum Einblicke in den kreativen Prozess eröffnet.

Das alles findet im Bovenzaal des Theater aan het Vrijthof statt – ein gemütlicher und einladender Ort, perfekt für diese besonderen Begegnungen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Reservierung ist jedoch erforderlich unter:

https://www.theateraanhetvrijthof.nl/voorstellingen/dans/sally-sessies-met-sellam-el-acharii-sally

Das Euregio Dance-Lab ist ein Projekt von CulturBazar e.V. gefördert aus Mitteln des RKP – Regionales Kultur Programm NRW / Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und der Stadt Aachen.

                             

Intensiv-Wochenende

Dieser Workshop richtet sich an Laien wie Profis.

Bitte kommt in bequemen Klamotten ohne große Labels und Aufschriften. Wir werden uns viel bewegen.

Foto © Paulina Alpen

© Hajo Schüler

Foto © Mats Süthoff

In diesem zweitägigen Workshop nähern wir uns spielerisch dem Ausdruckspotential unserer Körpersprache und begegnen dem Medium Maske. 

Was braucht es, um dieser festen Form der Maske Leben einzuhauchen?

Masken, eines der uns ältesten bekannten theatralischen Mittel, tauchen immer wieder in Inszenierungen überall im Theater auf. Oft jedoch ohne das das volle Potenzial der Maske genutzt wird, meist da das notwendige Wissen und die notwendigen Fähigkeiten dafür fehlen. Dabei sind es oft grundlegende Elemente des Spiels, wie Atem, Fokus, körperliche Präsenz, Timing und Spannungszustände, die uns als Schauspielende helfen können unser Spiel in die Maske zu übersetzen.

Wie entsteht aus diesen grundlegenden Elementen ein eigenständiger und einzigartiger Charakter?
Wie kann ich als Spieler*in eine Form kreieren und diese konsequent über einen Abend füllen? Wir werden gleichzeitig zu Schöpfer*innen, Autor*innen und Darsteller*innen der neu geschaffenen Charaktere. Durch unsere körperliche und spielerische Vorstellungskraft entwickeln wir das Spiel mit der Maske. Mit einfachen Improvisationen und kurzen vorgegebenen Situationen erkunden wir die Verbindung zwischen der Maske, der Interaktion mit unseren Mitspieler*innen und dem Publikum. Eine Chance, unseren Handwerkskasten zu erweitern und dem nonverbalen Spiel auf der Bühne zu begegnen.

Termine in 2025:

31.05.2025, 14:00 – 18:00 und 01.06.2025, 10:00 – 14:00

Veranstaltungsort:
Dance-Loft
Heinzenstr. 16, 52062 Aachen

Kosten: 80 €, 50 € (für Studierende)

Kostenfrei für Mitglieder des CulturBazar

Anmeldung: info@culturbazar.org

Veranstalter: CulturBazar e.V.

Im Zentrum der Arbeiten des Theater- und Filmemachers Mats Süthoff, 1992 in Aachen geboren, steht der Ausdruck des Körpers, ein Erlebbar-Machen von Geschichten und enge Kollaboration verschiedener Disziplinen. Dabei interagieren seine Erfahrungen aus diversen Professionen, sodass seine Perspektiven als Autor, Regisseur, Maskenspieler und Choreograf konsequent seine theatralen und filmischen Arbeiten formen.

Nach seinem Physical Theatre Studium an der Folkwang Universität der Künste wird er 2017 Teil der Maskentheatergruppe Familie Flöz. Als Autor und Schauspieler wirkt er bei den international tourenden Produktionen »Hokuspokus«, »Dr Nest« und »Himmelerde« mit.

Seit 2019 verbindet ihn eine enge Zusammenarbeit mit der Regisseurin Lucia Bihler, deren Inszenierungen er inszenatorisch, dramaturgisch und choreografisch begleitet, so auch am Volkstheater München, an der Volksbühne Berlin, am Schauspiel Köln und zuletzt am Schauspielhaus Hamburg. 2020 erscheint sein erster abendfüllender Spielfilm »Seoul Subscriber«. Zurzeit tourt er mit dem neuen Stück »Hokuspokus« von Familie Flöz und bewirbt seinen Kurzfilm »Hikikomori«.

Gefördert von: