Für alle Tanzbegeisterten mit & ohne Vorerfahrung!

Foto © Nixen Miksen

Termine:

  • 19.01.2025
  • 22.03.2025
  • 14.09.2025
  • 09.11.2024

Dauer: 14:00-18:00

Veranstaltungsort:
DANCE LOFT
Heinzenstr. 16, 52062 Aachen

Kosten: 40 €, 20 € (für Studierende) pro Termin

Anmeldung: info@culturbazar.org

Veranstalter: CulturBazar e.V.

Dieser Improvisationsworkshop richtet sich an alle, die ihren Körper als Ausdrucksmittel einsetzen möchten.
Ziel ist es zu lernen, wie wir unseren Körper als Element der Kommunikation mit den Anderen nutzen können, wie wir zunächst individuell und dann als Team agieren können.

Durch Improvisationstechniken und -übungen bewegen wir uns mit allen Sinnen im Raum, schaffen vertrauensvolle Verbindungen zu den Menschen um uns herum und entwickeln am Ende gemeinsame Bewegungsfolgen.

Alexis Kyriakoulis (B/GR) hat einen Abschluss in „Economics and Marketing“ und studierte daraufhin Tanz an der National School of Dance in Athen (GR) sowie an der Ralou Manou Professional Dance School.

Als Tänzer arbeitete er u.a. mit der Compagnie Hybrid, Jennifer Regidor, Amalgama und Sofia Spyratou zusammen. Er ist künstlerischer Leiter der La Verità Dance Company (B).

Fotos vom Workshop am 22.03.25

Gefördert aus Mitteln des RKP – Regionales Kultur Programm NRW / Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und der Stadt Aachen.

Voller Eifer und Begeisterung haben ca. 100 Kinder und Jugendliche an dem vielfältigen Workshop-Angebot des TanZirkus-Festivals am 09.11.2024 in Kultur- und Bildungszentrum Alsdorf teilgenommen und danach ihre Lernerfolge vor Eltern und Freunden präsentiert. Auch Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Projektwochen in der Region haben die Ergebnisse ihrer Arbeit gezeigt.

Zum Abschluss verfolgten sie dann ganz gebannt den beeindruckenden  Tänzer Sellam El Achari (SALLY Danzsgezelschap Maastricht) in „PUPPE:T“  des Euregio Dance-Lab und das Duo „Aramelo“ mit ihrer  atemberaubenden und zugleich witzigen Trampolinshow „(Un)folded“.


Ein großes  Dankeschön an die tollen Dozent*innen für ihren Einsatz: Alexander Müller-Hermes (Jonglage), Patricia Kollbusch-Kempkens (Rope Skipping), Dany Mba (HipHop), Sellam El Achari (Krumping), Natasa Frantzi und Alex Kyriakoulis (Partnering) .

Veranstalter: LAG Tanz NRW in Kooperation mit CulturBazar e.V., Aber Hallo e.V.  Alsdorf, Stadt Alsdorf. Gefördert vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes NRW.

Fotos: Christoph Giebeler

Das im Jahr 2022 erfolgreich gestartete Festival für Zirkus und zeitgenössischen Tanz in der Städteregion Aachen geht in die 2. Runde!
In zahlreichen Workshops in Zeitgenössischem Tanz und Neuem Zirkus können Kinder und Jugendliche von professionellen Tänzer*innen und Artist:innen mehr über beide Kunstformen erfahren und diese selbst ausprobieren. „… Das ist kulturelle Bildung und Nachwuchsarbeit, die ihresgleichen sucht!“ so der Schirmherr Bürgermeister Alfred Sonders, Alsdorf . Auf einer Offenen Bühne präsentieren sie ihre Ergebnisse und inspirieren sich dadurch gegenseitig.

Kinder- und Jugendgruppen aus Schulen oder anderen Einrichtungen aus der Region sind eingeladen, zusätzlich eigene Arbeiten im Bereich Tanz und Zirkus zu zeigen. Anmeldung unter Info[AT]culturbazar.org, Anmeldeschluss für Gruppen zur Offenen Bühne: 01.11.24.


Hier findet ihr das Festival-Programm:
Programmflyer [Pdf]

Auf der Website des Festivals findet ihr alle Infos zu den Workshops und die entsprechenden Anmeldelinks.

Im Abendprogramm werden das Euregio Dance-Lab und das international bekannte Artistenduo „Aramelo“ auftreten.

Die Teilnahme an den Workshops und Vorstellungen ist kostenfrei! Eine Voranmeldung ist erforderlich.

Alle Interessierte, Eltern, Freunde sind herzlich eingeladen, die Bühnenpräsentationen der jungen Artist*innen anzusehen!

Weitere Infos und Anmeldung: www.tanzirkusfestival.de

Weitere Informationen zum Festival

Die LAG Tanz NRW hat 2022 gemeinsam mit Culturbazar e.V., der Jugendkunstschule „Aber Hallo“ e.V., Schulen aus der Städteregion Aachen und professionellen Künstler*innen das TanZirkus-Festival ins Leben gerufen.

Sechs bis 25-Jährige lernen mehr über Tanz und Zirkus und der Verschränkung beider Genres. Mit dem Festival soll auch bildungsbenachteiligten Kindern und Jugendlichen im ländlichen Raum und mit Fluchthintergrund einen Zugang zur kulturellen Teilhabe ermöglicht werden.

Das Augenmerk des TanZirkus-Festivals liegt auf dem genreübergreifenden Austausch durch Körpererfahrung in Tanz und Zirkus. Ein besonderes Merkmal des Festivals besteht in dem Laborcharakter, der viel Raum für Experimente, gegenseitige Reflexion und gemeinschaftlichen Austausch geben soll.

Das TanZirkus-Festival soll zukünftig alle zwei Jahre an verschiedenen Orten in der Städteregion Aachen stattfinden. Die Veranstaltungen ist kostenfrei.

Gefördert wird das Projekt vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MKJFGFI)

Rückblick Tanz trifft Zirkus 2022

 

Kulturelle Wiederbelebung?
Nein, das ist Aufgabe guter Politik.
Aber am vergangenen Freitag haben das Team des „Aber Hallo“ e.V. Jugendkunstschule und Jugendzentrum
und das Team des CulturBazar e.V. zusammen eine Fortbildung in Erste Hilfe gemacht.
In diesem Rahmen hat die Wiederbelebung sehr viel Spaß gemacht.
Natürlich hoffen wir aber, dass es nur bei den regelmäßigen Erste Hilfe Lehrgängen bleibt und der Ernstfall nicht eintritt.
Danke an die Malteser Würselen!

Für alle Tanzbegeisterten mit & ohne Vorerfahrung!

14.09.2024 || 14:00-18:00

Veranstaltungsort:
DANCE LOFT
Heinzenstr. 16, 52062 Aachen

Kosten: 40 €, 20 € (für Studierende)

Anmeldung: info@culturbazar.org

Veranstalter: CulturBazar e.V.

Dieser Improvisationsworkshop richtet sich an alle, die ihren Körper als Ausdrucksmittel einsetzen möchten.
Ziel ist es zu lernen, wie wir unseren Körper als Element der Kommunikation mit den Anderen nutzen können, wie wir zunächst individuell und dann als Team agieren können.

Durch Improvisationstechniken und -übungen bewegen wir uns mit allen Sinnen im Raum, schaffen vertrauensvolle Verbindungen zu den Menschen um uns herum und entwickeln am Ende gemeinsame Bewegungsfolgen.

Alexis Kyriakoulis (B/GR) hat einen Abschluss in „Economics and Marketing“ und studierte daraufhin Tanz an der National School of Dance in Athen (GR) sowie an der Ralou Manou Professional Dance School.

Als Tänzer arbeitete er u.a. mit der Compagnie Hybrid, Jennifer Regidor, Amalgama und Sofia Spyratou zusammen. Er ist künstlerischer Leiter der La Verità Dance Company (B).

Gefördert von:

Foto © Natasa Frantzi

TakTik                                                                   Interaktives Theaterstück ab 14 Jahren

Das Stück thematisiert den Umgang mit sozialen Medien in demokratischen Prozessen.  Mitbestimmung beim Verlauf der Handlung, kontroverse Diskussionen auf der Bühne wie auch im Anschluss an das Stück haben das Ziel, die Jugendlichen für den Einfluss sozialer Medien zu sensibilisieren.

Der Wunsch nach einer vielfältigen, offenen Gesellschaft einerseits und der Zuspruch rechtspopulistischer Themen andererseits verhärtet nicht nur die Fronten im Internet. Wie können wir Demokratie stärken in unserem persönlichen Umfeld? „TakTik“ soll ermutigen, konstruktiv zu streiten und selbständig zu urteilen.

Drei Kandidat*innen stellen sich zur Wahl für die zukünftige Schulleitung. Geschickt nutzen sie Methoden der sozialen Medien, um die Stimmen der Schüler*innen zu gewinnen.

  • Ensemble: Theano Makariou-Kanonis, Marlena Meier, Tobias Strobel
  • Stimmen der Bezirksschüler*innenvertretung: Emily, Ksenia
  • Text und Regie: Alessandra Ehrlich
  • Choreografie: Natasa Frantzi
  • Musik: Samuel Reissen
  • Outside Eye: Yorgos Theodoridis
  • Ausstattung: Lena Sofuoglu
  • Veranstaltungstechnik: Max Pfeffer
  • Bühnentechnik: Dirk Ehrlich
  • Trailer: Christoph Giebeler
  • Moderation: Svenja Kormann, Luisa Schröder

  So 15.09.2024

  17:00

  Space, Ludwig Forum Aachen, Jülicher str. 97-109, 52070 Aachen

  20 € / 10 € (ermäßigt)

Es ist eine begrenzte Anzahl an Rollstuhlplätzen verfügbar, bitte unbedingt vorher reservieren.

Weitere Infos unter: 0241 23293

Reservierungen unter: info@culturbazar.org

Vorstellungen und Workshops in Schulen

  • 16.09.2024, Europaschule Herzogenrath
  • 17.09.2024, LVR Gutenbergschule Stolberg
  • 18.09.2024, Realschule Setterich Baesweiler
  • 20.09.2024, Gymnasium Alsdorf
  • 23.09.2024, Carolus Magnus Gymnasium Übach-Palenberg
  • 24.09.2024, Städtisches Gymnasium Eschweiler

Eine Produktion des CulturBazar,  gefördert von:  Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste und Stadt Aachen

Die Vorstellungen und Workshops in der Städteregion Aachen werden  gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“, Partner für Bildung e.V., und die Städteregion Aachen.