Im Rahmen eines Tanzlabors hat die Gastchoreographin Natasa Frantzi (La Veritá Dance Company, B) zusammen mit Marlena Meier und Alekszandr Szivkov vom TanztheaterMobil (AC) zwei Wochen im Februar an folgendem Thema gearbeitet:

Kriege, Unglück, Ausbeutung, Ungerechtigkeit, Distanzierung, die Opferung menschlicher Werte auf dem Altar des individuellen Interesses – wie sind wir nur hierhin gekommen? Eine surrealistische Zeitreise zurück zum Punkt Null.

In einer offenen Werkstattatmosphäre möchten wir die Ergebnisse dieser Begegnung präsentieren und mit dem interessierten Publikum ins Gespräch kommen.

Das Tanzlabor ist Teil des Euregio Dance-Lab, einem Projekt von CulturBazar e.V. gefördert aus Mitteln des RKP – Regionales Kultur Programm NRW, der Stadt Aachen und vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW.

13.05.2023|18:00

Veranstaltungsort:
DANCE LOFT
Heinzenstr. 16, 52062 Aachen

Eintritt: frei                               Wir freuen uns aber über jede Spende!

Reservierung erforderlich bis zum 06.05.2023: info@culturbazar.org

Veranstalter: CulturBazar e.V.

Für alle Tanzbegeisterten mit & ohne Vorerfahrung!

Foto © Nixen Miksen

 

Dieser Improvisationsworkshop richtet sich an alle, die ihren Körper als Ausdrucksmittel einsetzen möchten.
Ziel ist es zu lernen, wie wir unseren Körper als Element der Kommunikation mit den Anderen nutzen können, wie wir zunächst individuell und dann als Team agieren können. Durch Improvisationstechniken und -übungen bewegen wir uns mit allen Sinnen im Raum, schaffen vertrauensvolle Verbindungen zu den Menschen um uns herum und entwickeln am Ende gemeinsame Bewegungsfolgen.

Alexis Kyriakoulis (B/GR) hat einen Abschluss in „Economics and Marketing“ und studierte daraufhin Tanz an der National School of Dance in Athen (GR) sowie an der Ralou Manou Professional Dance School. Als Tänzer arbeitete er u.a. mit der
Compagnie Hybrid, Jennifer Regidor, Amalgama und Sofia Spyratou zusammen. Er ist künstlerischer Leiter der La Verità Dance Company (B).

13.05.2023 || 14:00-18:00

Veranstaltungsort:
Dance-Loft
Heinzenstr. 16, 52062 Aachen

Kosten: 40 €, 20 € (für Studierende)

Kostenfrei für Mitglieder des CulturBazar

Anmeldung: info@culturbazar.org

Veranstalter: CulturBazar e.V.

Gefördert von:

Egal ob Songtext, Poesie oder Referat, ob eigener Text oder Interpretation – was Du ausdrücken und wie Du beim Publikum rüberkommen willst, entscheidest Du. Ich gebe Dir Methoden aus dem Schauspielberuf und Tipps, wie Deine Worte selbstbewusst, stark und laut klingen. Nach einem speziellen Warm Up von Körper, Atem und Stimme trainieren wir mit spielerischen Übungen das Sprechen. Anschließend arbeiten wir gemeinsam inhaltlich an einem von Dir mitgebrachten kurzen Text, bevor wir uns der Präsentation vor Publikum widmen.

  • Bitte bequeme Kleidung mitbringen
  • Halte einen (bestenfalls auswendig gelernten) etwa dreizeiligen Text Deiner Wahl bereit
  • Vorkenntnisse sind nicht nötig
  • Anmeldung erforderlich unter: info@culturbazar.org

Foto © Christoph Giebeler

Alessandra Ehrlich gibt seit einigen Jahren Workshops im Bereich Sprechtechnik, unter anderem für die Tänzer*innen des CulturBazar, den Jugendclub des Theater Gütersloh, Freiwilligendienstleistende der Diakonie Stuttgart und Student*innen der Technische Hochschule Köln.

Die freischaffende Schauspielerin und Theatermacherin erhielt 2009 ihr Diplom an der Schauspielschule Bochum/ Folkwang Universität der Künste. 2019 nahm sie an der professional development masterclass der Punchdrunk Theatre Company in London teil. Sie spielte unter anderem an den Theatern Bochum, Essen, Göttingen, Aalen, Paderborn, Aachen.

Ein wichtiger Schwerpunkt ihrer Arbeit als Autorin liegt in gesellschaftlich relevantem Theater für Jugendliche. „Jungfrau ohne Paradies“ zum Thema Extremismus wurde 2017 für den Deutschen Engagementpreis nominiert. „Fischers Fritze“, welches sie 2020 mit dem CulturBazar realisiert hat, thematisiert den Klimawandel als Fluchtursache. Mit dem Aachener Verein hat sie außerdem als Dramaturgin und Schauspielcoach die Tanztheaterstücke „Des Müllers Lust“, „Let´s twist again“ und „Antigone“ entwickelt sowie Aktionen der Reihe dance/re/public gestaltet.

Ihr Regiedebüt feierte sie mit „Selfie“ am Grenzlandtheater Aachen. Mit ihrem eigenen Unternehmen Mär & Meer – Theater an Bord segelte sie die Nordseeküste entlang und warf in Aachen den Anker.

06.03.2023 || 9:30-13:30

Veranstaltungsort:
Dance-Loft
Heinzenstr. 16, 52062 Aachen

Kosten: 50 €, 30 € (für Studierende)

Kostenfrei für Mitglieder des CulturBazar

Anmeldung: info@culturbazar.org

Veranstalter: CulturBazar e.V.

Gefördert von:

Liebe Vereinsmitglieder, Freunde, Förderer und Kooperationspartner,

ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende, und wir blicken ziemlich erschöpft aber voller Stolz und Dankbarkeit zurück auf

Insgesamt haben wir ca. 7.000 Menschen als Teilnehmer oder Zuschauer mit Tanz erreicht!

 

Das alles wäre einerseits ohne unser wunderbares Team von 23 KünstlerInnen und PädagogInnen nicht machbar, die mit Herzblut und Begeisterung unsere Projekte aktiv mitgestaltet haben, und andererseits auch nicht ohne Ihre Unterstützung und Förderung.

Ihnen/Euch allen möchten wir hier von Herzen ein großes DANKESCHÖN!! sagen.

Wir hoffen, dass Sie/ihr uns auch im Neuen Jahr auf unserem Weg begleiten/begleitet, wo neue Produktionen, spannende Projekte sowie eine Neuauflage des Festivals „Auf dem Sprung – Junger Tanz im Dialog“ auf uns warten.
Bis dahin wünschen wir allen erholsame Feiertage zum Ausspannen, Auftanken, Füßehochlegen im Kreise Ihrer/eurer Lieblingsmenschen und einen schwungvollen Rutsch in ein Neues Jahr voller inspirierender Tanzmomente!

Ganz herzliche Grüße
Yorgos Theodoridis  & Uli Hundhausen & Margot Staerk

für Tänzer*innen + Schauspieler*innen

© Paulina Alpen

In diesem Workshop versuchen wir, uns spielerisch dem Ausdruckspotential unserer Körpersprache zu nähern. Zuallererst wecken wir unseren Körper, sensibilisieren unsere Wahrnehmung und entfachen unser Spiel, in einem kreativen auf verschiedenen Spielen und Körperbildern beruhenden Warm-Up. Wir benutzen unsere Vorstellungskraft, um verschiedene Aggregatzustände diverser Materialien zu erkunden und dahingehend unseren Körper zu formen. Dabei nutzen wir Techniken aus dem Maskentheater und dem Devising Theatre, um Figuren und eine Formsprache durch Imagination zu erschaffen. Zuletzt werden wir unsere gefundenen Figuren im Spiel in kleinen Improvisationen aufeinander treffen lassen und so einen Dialog kreieren.

20.12.22 || 10:00 – 14:30

Veranstaltungsort:
Dance-Loft
Heinzenstr. 16, 52062 Aachen

Kosten: 50 €, 30 € (für Studierende)

Kostenfrei für Mitglieder des CulturBazar

Anmeldung: info@culturbazar.org

Veranstalter: CulturBazar e.V.

© Hajo Schüler

Im Zentrum der Arbeiten des Theater- und Filmemachers Mats Süthoff, 1992 in Aachen geboren, steht der Ausdruck des Körpers, ein Erlebbar-Machen von Geschichten und enge Kollaboration verschiedener Disziplinen. Dabei interagieren seine Erfahrungen aus diversen Professionen, sodass seine Perspektiven als Autor, Regisseur, Maskenspieler und Choreograf konsequent seine theatralen und filmischen Arbeiten formen.

Nach seinem Physical Theatre Studium an der Folkwang Universität der Künste wird er 2017 Teil der Maskentheatergruppe Familie Flöz. Als Autor und Schauspieler wirkt er bei den international tourenden Produktionen »Hokuspokus«, »Dr Nest« und »Himmelerde« mit.

Seit 2019 verbindet ihn eine enge Zusammenarbeit mit der Regisseurin Lucia Bihler, deren Inszenierungen er inszenatorisch, dramaturgisch und choreografisch begleitet, so auch am Volkstheater München, an der Volksbühne Berlin, am Schauspiel Köln und zuletzt am Schauspielhaus Hamburg. 2020 erscheint sein erster abendfüllender Spielfilm »Seoul Subscriber«. Zurzeit tourt er mit dem neuen Stück »Hokuspokus« von Familie Flöz und bewirbt seinen Kurzfilm »Hikikomori«.

Gefördert von:

Foto © Christoph Giebeler

Wir möchten Sie ganz herzlich zu der Ausstellung

Andere Bilder – Aachener Künstler*innen und ihre Sicht auf die Pandemie

im Centre Charlemagne vom 19.11.2022 – 19.02.2023 einladen.

Die Videos unserer Aktionen von „dance/re/public“ , die in Kooperation mit dem Videokünstler Christoph Giebeler während des Lockdowns entstanden sind, sind Teil der Ausstellung.

Die Vernissage findet statt am Freitag, 18.11.2022 um 19 Uhr

Weitere Infos zur Ausstellung: Flyer

Infos  zu den Aktionen „dance/re/public“: Link

“dance/re/public” ist ein Projekt im Rahmen des „Euregio Dance-Lab“ von CulturBazar, gefördert aus Mitteln des RKP – Regionales Kultur Programm NRW, der Stadt Aachen und vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW.