2024

2025

Tickets: 12 €, ermäßigt 8 €,
Familien bis 4 Personen 35 € An der Abendkasse ist nur Barzahlung möglich!

Reservierungen: Tel.: 0241 23293,
info@culturbazar.org

TanztheaterMobil ist ein Projekt des CulturBazar e.V.

>> Hier das Programmheft zum Download!<<

TanztheaterMobil ist ein Projekt des CulturBazar e.V.

Gefördert von:

Fotos: © Christoph Giebeler, Thomas Langens, Mats Süthoff, Yorgos Theodoridis

Liebe Freunde, Förderer und Kooperationspartner,

mit zwiespältigen Gefühlen stehen wir an diesem Jahresende da: einerseits lassen uns die geplanten Kürzungen von Bund und Land im Kulturbereich in Sorge um den Fortbestand unserer Arbeit in die Zukunft blicken, wir hoffen trotzdem zuversichtlich darauf, dass wir unser vielfältiges Tanzangebot im gleichen Ausmaß wie bisher aufrecht erhalten können. Andererseits schauen wir zufrieden und auch etwas stolz auf ein für uns überaus aktives und erfolgreiches Jahr zurück, in dem wir wieder

0

Kinder, Jugendliche und Erwachsene als Teilnehmer oder Zuschauer erreichen konnten. Unser Angebot umfasste Vorstellungen mit dem TanztheaterMobil in Kitas, Schulen und Kultureinrichtungen,
Tanzprojekte unterschiedlicher Formate für Kinder und Jugendliche von der Grundschule bis zum Berufskolleg, darunter auch 6 Sonderprojekte für Geflüchtete das TanZirkus Festival
Fortbildungen für Multiplikator*innen sowie tanzbegeisterte Erwachsene aller Altersstufen.

TanztheaterMobil

62 Veranstaltungen
6.303 Kinder und Jugendliche

Intensivprojekte

11 spartenübergreifende Projekte
451 Kinder und Jugendliche
591 Unterrichtsstunden

TanZirkus Festival

09.11.2024 im KuBiZ, Alsdorf
8 Veranstaltungen
106 Kinder und Jugendliche
90 Zuschauer*innen

Fortbildungen

1 Workshop Stimmbildung
4 Workshops Tanz-Improvisation
56 Teilnehmer*innen

In diesem Jahr stellten wir unserem Publikum gleich vier neue Produktionen vor:

  • Anlässlich des Internationalen Frauentages hatte „e:phem:er“ Premiere, eine Solo-Performance der Schauspielerin Eva Weissenböck unter der Regie von Yorgos Theodoridis über den täglichen Balanceakt einer Frau im Spannungsfeld zwischen den Rollen als Mutter und Künstlerin.
  • Mats Süthoff erzählt in „The Curious Tale of Bertrand Bernard“ von dem seltsamen Verwandlungsprozess eines Puppenbauers, der auf seine Schöpfung trifft. Die Choreographie entstand im Rahmen des Euregio Dance-Lab in Koproduktion mit der SALLY Dance Company Maastricht, ebenso auch
  • „Loneliness“, eine Site-Specific-Performance zum Thema Einsamkeit von und mit Sellam El Achari
  • Das interaktive Jugendstück „TakTik“ von Alessandra Ehrlich thematisiert die Methoden beim Stimmenfang über soziale Medien und möchte die Jugendlichen dazu ermutigen, aus der Blase der Algorithmen herauszufinden, selbständig zu urteilen und konstruktiv zu streiten. Das Stück tourte nach der Premiere durch die Städteregion und wurde in 6 Schulen von 800 Jugendlichen begeistert aufgenommen.

Das alles wäre einerseits ohne unser wunderbares Team von Künstler*innen und Pädagog*innen nicht machbar, die mit Herzblut und Begeisterung unsere Projekte aktiv mitgestalten, andererseits aber auch nicht ohne die Unterstützung unserer Förderer und Kooperationspartner.

Ihnen/Euch allen möchten wir hier von Herzen ein großes DANKESCHÖN!! sagen.

Wir hoffen, dass Sie/ihr uns auch im Neuen Jahr auf unserem Weg begleiten/begleitet, wo neue Produktionen, spannende Projekte sowie eine Neuauflage des Festivals Auf dem Sprung“ auf uns warten.

Wir wünschen Ihnen/euch allen erholsame Feiertage und einen guten Rutsch in ein Neues Jahr voller inspirierender Tanzmomente!

Ganz herzliche Grüße

Yorgos Theodoridis & Uli Hundhausen & Margot Staerk

Hier die Übersicht der Workshops in 2025. Die Seite wird ständig über das Jahr aktualisiert und ergänzt.

  • 19.01.2025 | 14:00 – 18:00

Alexis Kyriakoulis

DANCE LOFT

  • 22.02.2025 | 19:00 – 22:30

Ballroom History  & Voguing Elements

(in Kooperation mit AZ)

ZOE

Autonomes Zentrum

  • 22.03.2025 | 14:00 – 18:00

Alexis Kyriakoulis

DANCE LOFT

  • 09.05.2025 |

Workshop zu der Vorstellung THE GARDEN OF THE BEASTS

(in Kooperation mit der VHS Aachen)

Marlena Meier & Alekszandr Szivkov

  • 31.05.2025 | 14:00 – 18:00
  • 01.06.2025 | 10:00 – 14:00

Physical Theatre

Intensiv-Wochenende

Mats Süthoff

DANCE LOFT

  • 14.09.2025 | 13:00 – 16:00

Alexis Kyriakoulis & Irini Kourouvani

VHS, Peterstraße,        Raum 233

  • 27.09.2025 | 10:00 – 13:00

Foto © Christoph GiebelerAlessandra Ehrlich

VHS, Peterstraße,        Raum 233

  • 28.09.2025 | 14:00 – 18:00

Hip Hop Foundation

für Multiplikator*innen

Dany Mba

DANCE LOFT

  • 09.11.2025 | 14:00 – 18:00

Alexis Kyriakoulis

DANCE LOFT

Die Workshops sind ein Teil des Euregio Dance-Lab, gefördert aus Mitteln des RKP – Regionales Kultur Programm NRW / Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und der Stadt Aachen.

Für alle Tanzbegeisterten mit & ohne Vorerfahrung!

Foto © Nixen Miksen

Termine:

  • 19.01.2025
  • 22.03.2025
  • 14.09.2025
  • 09.11.2024

Dauer: 14:00-18:00

Veranstaltungsort:
DANCE LOFT
Heinzenstr. 16, 52062 Aachen

Kosten: 40 €, 20 € (für Studierende) pro Termin

Anmeldung: info@culturbazar.org

Veranstalter: CulturBazar e.V.

Dieser Improvisationsworkshop richtet sich an alle, die ihren Körper als Ausdrucksmittel einsetzen möchten.
Ziel ist es zu lernen, wie wir unseren Körper als Element der Kommunikation mit den Anderen nutzen können, wie wir zunächst individuell und dann als Team agieren können.

Durch Improvisationstechniken und -übungen bewegen wir uns mit allen Sinnen im Raum, schaffen vertrauensvolle Verbindungen zu den Menschen um uns herum und entwickeln am Ende gemeinsame Bewegungsfolgen.

Alexis Kyriakoulis (B/GR) hat einen Abschluss in „Economics and Marketing“ und studierte daraufhin Tanz an der National School of Dance in Athen (GR) sowie an der Ralou Manou Professional Dance School.

Als Tänzer arbeitete er u.a. mit der Compagnie Hybrid, Jennifer Regidor, Amalgama und Sofia Spyratou zusammen. Er ist künstlerischer Leiter der La Verità Dance Company (B).

Fotos vom Workshop am 22.03.25

Gefördert aus Mitteln des RKP – Regionales Kultur Programm NRW / Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und der Stadt Aachen.

Voller Eifer und Begeisterung haben ca. 100 Kinder und Jugendliche an dem vielfältigen Workshop-Angebot des TanZirkus-Festivals am 09.11.2024 in Kultur- und Bildungszentrum Alsdorf teilgenommen und danach ihre Lernerfolge vor Eltern und Freunden präsentiert. Auch Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Projektwochen in der Region haben die Ergebnisse ihrer Arbeit gezeigt.

Zum Abschluss verfolgten sie dann ganz gebannt den beeindruckenden  Tänzer Sellam El Achari (SALLY Danzsgezelschap Maastricht) in „PUPPE:T“  des Euregio Dance-Lab und das Duo „Aramelo“ mit ihrer  atemberaubenden und zugleich witzigen Trampolinshow „(Un)folded“.


Ein großes  Dankeschön an die tollen Dozent*innen für ihren Einsatz: Alexander Müller-Hermes (Jonglage), Patricia Kollbusch-Kempkens (Rope Skipping), Dany Mba (HipHop), Sellam El Achari (Krumping), Natasa Frantzi und Alex Kyriakoulis (Partnering) .

Veranstalter: LAG Tanz NRW in Kooperation mit CulturBazar e.V., Aber Hallo e.V.  Alsdorf, Stadt Alsdorf. Gefördert vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes NRW.

Fotos: Christoph Giebeler

Das im Jahr 2022 erfolgreich gestartete Festival für Zirkus und zeitgenössischen Tanz in der Städteregion Aachen geht in die 2. Runde!
In zahlreichen Workshops in Zeitgenössischem Tanz und Neuem Zirkus können Kinder und Jugendliche von professionellen Tänzer*innen und Artist:innen mehr über beide Kunstformen erfahren und diese selbst ausprobieren. „… Das ist kulturelle Bildung und Nachwuchsarbeit, die ihresgleichen sucht!“ so der Schirmherr Bürgermeister Alfred Sonders, Alsdorf . Auf einer Offenen Bühne präsentieren sie ihre Ergebnisse und inspirieren sich dadurch gegenseitig.

Kinder- und Jugendgruppen aus Schulen oder anderen Einrichtungen aus der Region sind eingeladen, zusätzlich eigene Arbeiten im Bereich Tanz und Zirkus zu zeigen. Anmeldung unter Info[AT]culturbazar.org, Anmeldeschluss für Gruppen zur Offenen Bühne: 01.11.24.


Hier findet ihr das Festival-Programm:
Programmflyer [Pdf]

Auf der Website des Festivals findet ihr alle Infos zu den Workshops und die entsprechenden Anmeldelinks.

Im Abendprogramm werden das Euregio Dance-Lab und das international bekannte Artistenduo „Aramelo“ auftreten.

Die Teilnahme an den Workshops und Vorstellungen ist kostenfrei! Eine Voranmeldung ist erforderlich.

Alle Interessierte, Eltern, Freunde sind herzlich eingeladen, die Bühnenpräsentationen der jungen Artist*innen anzusehen!

Weitere Infos und Anmeldung: www.tanzirkusfestival.de

Weitere Informationen zum Festival

Die LAG Tanz NRW hat 2022 gemeinsam mit Culturbazar e.V., der Jugendkunstschule „Aber Hallo“ e.V., Schulen aus der Städteregion Aachen und professionellen Künstler*innen das TanZirkus-Festival ins Leben gerufen.

Sechs bis 25-Jährige lernen mehr über Tanz und Zirkus und der Verschränkung beider Genres. Mit dem Festival soll auch bildungsbenachteiligten Kindern und Jugendlichen im ländlichen Raum und mit Fluchthintergrund einen Zugang zur kulturellen Teilhabe ermöglicht werden.

Das Augenmerk des TanZirkus-Festivals liegt auf dem genreübergreifenden Austausch durch Körpererfahrung in Tanz und Zirkus. Ein besonderes Merkmal des Festivals besteht in dem Laborcharakter, der viel Raum für Experimente, gegenseitige Reflexion und gemeinschaftlichen Austausch geben soll.

Das TanZirkus-Festival soll zukünftig alle zwei Jahre an verschiedenen Orten in der Städteregion Aachen stattfinden. Die Veranstaltungen ist kostenfrei.

Gefördert wird das Projekt vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MKJFGFI)

Rückblick Tanz trifft Zirkus 2022