Fortbildung: Physical Theatre & Maske mit Mats Süthoff (Familie Flöz / Berlin), 31.5.25-01.06.25

Intensiv-Wochenende

Dieser Workshop richtet sich an Laien wie Profis.

Bitte kommt in bequemen Klamotten ohne große Labels und Aufschriften. Wir werden uns viel bewegen.

Foto © Paulina Alpen

© Hajo Schüler

Foto © Mats Süthoff

In diesem zweitägigen Workshop nähern wir uns spielerisch dem Ausdruckspotential unserer Körpersprache und begegnen dem Medium Maske. 

Was braucht es, um dieser festen Form der Maske Leben einzuhauchen?

Masken, eines der uns ältesten bekannten theatralischen Mittel, tauchen immer wieder in Inszenierungen überall im Theater auf. Oft jedoch ohne das das volle Potenzial der Maske genutzt wird, meist da das notwendige Wissen und die notwendigen Fähigkeiten dafür fehlen. Dabei sind es oft grundlegende Elemente des Spiels, wie Atem, Fokus, körperliche Präsenz, Timing und Spannungszustände, die uns als Schauspielende helfen können unser Spiel in die Maske zu übersetzen.

Wie entsteht aus diesen grundlegenden Elementen ein eigenständiger und einzigartiger Charakter?
Wie kann ich als Spieler*in eine Form kreieren und diese konsequent über einen Abend füllen? Wir werden gleichzeitig zu Schöpfer*innen, Autor*innen und Darsteller*innen der neu geschaffenen Charaktere. Durch unsere körperliche und spielerische Vorstellungskraft entwickeln wir das Spiel mit der Maske. Mit einfachen Improvisationen und kurzen vorgegebenen Situationen erkunden wir die Verbindung zwischen der Maske, der Interaktion mit unseren Mitspieler*innen und dem Publikum. Eine Chance, unseren Handwerkskasten zu erweitern und dem nonverbalen Spiel auf der Bühne zu begegnen.

Termine in 2025:

31.05.2025, 14:00 – 18:00 und 01.06.2025, 10:00 – 14:00

Veranstaltungsort:
Dance-Loft
Heinzenstr. 16, 52062 Aachen

Kosten: 80 €, 50 € (für Studierende)

Kostenfrei für Mitglieder des CulturBazar

Anmeldung: info@culturbazar.org

Veranstalter: CulturBazar e.V.

Im Zentrum der Arbeiten des Theater- und Filmemachers Mats Süthoff, 1992 in Aachen geboren, steht der Ausdruck des Körpers, ein Erlebbar-Machen von Geschichten und enge Kollaboration verschiedener Disziplinen. Dabei interagieren seine Erfahrungen aus diversen Professionen, sodass seine Perspektiven als Autor, Regisseur, Maskenspieler und Choreograf konsequent seine theatralen und filmischen Arbeiten formen.

Nach seinem Physical Theatre Studium an der Folkwang Universität der Künste wird er 2017 Teil der Maskentheatergruppe Familie Flöz. Als Autor und Schauspieler wirkt er bei den international tourenden Produktionen »Hokuspokus«, »Dr Nest« und »Himmelerde« mit.

Seit 2019 verbindet ihn eine enge Zusammenarbeit mit der Regisseurin Lucia Bihler, deren Inszenierungen er inszenatorisch, dramaturgisch und choreografisch begleitet, so auch am Volkstheater München, an der Volksbühne Berlin, am Schauspiel Köln und zuletzt am Schauspielhaus Hamburg. 2020 erscheint sein erster abendfüllender Spielfilm »Seoul Subscriber«. Zurzeit tourt er mit dem neuen Stück »Hokuspokus« von Familie Flöz und bewirbt seinen Kurzfilm »Hikikomori«.

Gefördert von:

Weiter Artikel

Immer informiert sein?

Abonniere unseren Newsletter!