Neben dem Umgang mit der Technik wurde das Photographieren praktisch eingeübt. Die Kinder und Jugendlichen haben mit ihren Bildern einzigartige Perspektiven ihres Alltags eingefangen. Sie laden uns mit ihren beeindruckenden Werken ein, ein Stück Ihrer Lebenswelt kennenzulernen und in den Alltag einer Millionenmetropole des Südens einzutauchen.
Die Bilder spiegeln in beeindruckender Weise ihre Erfahrungen und ihren Bezug zu den einfachen Menschen auf der Straße wider. So findet Delhis‘ Streetlife in der erstmals gezeigten Ausstellung eine besondere Zuwendung.
Ausleihgebühren pro Woche für ein Set von 15 Bilder: 50 Euro
Kontakt: Stefanie Alles Email:steffi@culturbazar.org
Die DiskussionsteilnehmerInnen sind:
- Charlotte Eichhorn (Filmregisseurin)
- Hilde Scheidt (Bürgermeisterin der Stadt Aachen)
- Verónica Vukásovic (Vorstand CulturBazar e.V.)
- Daniel Moser (Student der Soziologie an der Uni Bielefend, war als ZiWi im Fischerdorf Prainha do Canto Verde, Brasilien)
- Stefanie Alles (Studentin der Politikwissenchaften, CulturBazar e. V., 2008 Medienworkshop mit Jugendlichen aus einem Straßenkinderprojekt in New Delhi)
Moderation: Ana María Jurisch (Vorstand CulturBazar e.V.)
- Das Projekt wird von Stadt Aachen unterstützt!
Auch zu finden auf dem Portal „Bildung für nachhaltige Entwicklung„.
Dr. Georg Meiners (AHU AG) berichtet von seinem Besuch der Technischen Universität GuTECH (RWTH) im Oman, Stefanie Alles (RWTH-Aachen) von Ihrem Einsatz in Indien als Stipendiatin des Konkreten Friedensdienstes (Medienworkshop für Straßenkindern in New Delhi).
Durch Erzählungen, Fotos und einen Kurzfilm werden Eindrücke zur aktuellen Situation und dem Alltag der Menschen dieser Länder vermittelt.
Anmeldungen unter info@culturbazar.org
185 Schüler beteiligen sich bis jetzt an dem Projekt „Kino in der Schule – Vom Süden Lernen“ bei dem der Film von Charlotte Eichhorn „Piraten, Landhaie und Umweltsünder – Ein Dorf wehrt sich“ am 18.09.2008 um 10.00 Uhr im Cinekarree Aachen gezeigt wird. Lehrer und Lehrerinnen haben sich für den Einführungsworkshop am 9.09.2008 um 14.30 im Couven Gymnasium angemeldet. Ein großer Erfolg für die Bildung für nachhaltige Entwicklung und das Globale Lernen.
Für weitere Informationen über das Projekt und die verschiedenen Angebote von CulturBazar sehen Sie unterProjekte 2008 – Charlotte Eichhorn nach.
Das Projekt wird von der Stadt Aachen unterstützt
Neben nordafrikanischer Mosaikkunst, afrikanischen Kinderspielen, Schmuckherstellung, eindrucksvollen Dokumentationen, der gemeinsamen Gestaltung einer 3D-Afrikakarte kamen wir diesem vielfältigen Kulturraum durch das Zubereiten typischer afrikanischer Speisen näher.
Die Ferienaktion bildet den Auftakt des schuljahrübergreifenden Projektes Afrikanissimo, das sowohl den Unterricht als auch den Nachmittagsbereich des offen Ganztagsbereichs bereichern wird. Das Team von Culturbazar e.V. – Verein zur Förderung der nachhaltigen Entwicklung der kulturellen Vielfalt unterstützt die Lehrer und Erzieher die Methoden des Globalen Lernens umzusetzen und mit Phantasie, Offenheit und Mut die Zukunft zu gestalten.
siehe Projekte 2008
Die Kinderkulturkarawane kommt mit der indischen Gruppe „New Ligth“ nach Aachen. Als Begleitprogramm planen FAIRein e.V. und terre des hommes ein Aktions- und Begegnungsfest auf dem die Interkulturelle Begegnung der Jugendlichen aus Indien und Deutschland im Mittelpunkt steht.
Aufführungen:
04.09 – Theater K
06.09 – Gesamtschule Brand
Am 05.09. sind als Begleitprogramm folgende Workshops geplant:
1. „Dalit Shelter, Kindertages- und nachtstätte von New Delhi“
Anlaufstelle für verstoßene Kinder aus der Kaste der Unberührbaren im Rotlichtviertel von Kalkuta/Indien
2. „Kathak-Tanz und Bollywood“
Begegnung deutscher und indischer Jugendlicher bei Musik und Tanz
3. „HIV und AIDS in Indien und Europa“
Sexueller Missbrauch, sexuell übertragbare Krankheiten und Prävention, Globalisierung am Beispiel des Pharmamarktes und der Politik supranationaler Organisationen (WTO, TRIPS)
4. „Kinderrechte hier und weltweit“
Kinderrechtskonventionen, Kinderarbeit, Kinderrechte
Für weitere Informationen:
Bernd Lichtenberg
Gesamtschule Brand
www.gesamtschule-aachen-brand.de