Rahmenfieber 2022, Fotos ©Thomas Langens
Am 10.03.2022 haben verschiedene Nachwuchstanzgruppen im Haus der Stadt Düren gemeinsam an Workshops teilgenommen und danach ihre Stücke öffentlich und im Live-Stream gezeigt. Zum Abschluss konnten sie alle die Choreographie „Offline“ von Alekszandr Svikov erleben, die im Rahmen des Euregio Dance-Lab kreiert wurde.
Das Euregio Dance-Lab ist eine Kooperation von CulturBazar Aachen und der SALLY Dansgezelschap Maastricht und bietet jungen Tanzprofis eine Plattform, um miteinander in Kontakt zu kommen und gemeinsame Produktionen zu entwickeln.
In diesem Labor haben Thirza Riphagen und Alekszandr Szivkov gemeinsam mit den Tänzern Lex Bruins und Marlena Meier zum Thema „Social Media“ eine Choreographie erarbeitet: Wie oft am Tag checke ich mein Handy? Welchen sozialen Medien folge ich? Wie viel Zeit meines Tages verbringe ich damit? Was zeige ich auf diesen Plattformen über mich selbst? Und ist das nun eine positive oder negative Entwicklung?
Mit dem TanztheaterMobil mittendrin
Tanze ich, tanzt auch du
ein Artikel von Annina Werths ¦ Magazinikerin
in
Öcher02
Ihr für Aachen – Das Magazin der STAWAG
Foto: Julia Streinbrecht/KNA
Gemeinsam mit dem Dachverband Tanz Deutschland hat die Norbert-Lammert-Stiftung beschlossen, Projekte zu unterstützen, die in besonderer Weise für Kinder und Jugendliche den Zugang zum Tanz, das Erleben von Tanz ermöglichen.
Wir freuen uns riesig darüber, dass diese Förderung in diesem Jahr an unseren Verein CulturBazar e.V. vergeben wurde und fühlen uns sehr geehrt, dass wir diese Auszeichnung im Rahmen der Ehrungen des Deutschen Tanzpreises 2021 in Essen entgegen nehmen durften. Das war für unseren Verein ein ganz besonderer Moment in seiner 14-jährigen Geschichte.
Aus der Jurybegründung: „CulturBazar e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Teilhabe aller Kinder und Jugendlichen am Tanz in all seiner Breite zu fördern….Auch Gruppen mit Migrations-geschichte oder Fluchterfahrungen bekommen durch CulturBazar e.V die Möglichkeit, in Tanzprojekten den Tanz als Kunst- und Ausdrucksform kennen zu lernen. Mit seinem Festival Auf dem Sprung – Junger Tanz im Dialog hat der Verein eine Plattform geschaffen, Kindern und Jugendlichen nicht nur Tanz zu präsentieren, sondern in anschließenden Workshops zu reflektieren und den eigenen Körper als Ausdrucksmedium zu entdecken. Außerdem bringt CulturBazar e.V. mit dem Projekt TanztheaterMobil den Tanz in den öffentlichen und ländlichen Raum.
Dieses besondere Engagement für den Tanz und die leidenschaftliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist außergewöhnlich und soll durch die Norbert-Lammert-Stiftung gewürdigt werden.“
Danke an den Dachverband Tanz, an die Norbert-Lammert-Stiftung und die Jury-Mitglieder für die Anerkennung unserer Arbeit und auch an alle Partner und Förderer, die den Verein über viele Jahre kontinuierlich unterstützen.
Unser ganz besonderer Dank gilt allen Kolleginnen und Kollegen, die unsere Projekte mit viel Energie und Einsatz mitgestalten.
Yorgos Theodoridis
(1. Vorsitzender)
Herzlichen Dank!
Das „Auf dem Sprung“ – Team bedankt sich ganz herzlich bei allen Leuten vor und hinter der Bühne, bei allen Teilnehmern und Zuschauern, die zum Erfolg des Festivals beigetragen haben. Mit 18 Vorstellungen, 26 Workshops und 1 Lecture haben wir insgesamt ca. 2.000 Zuschauer und Teilnehmer erreicht. Es waren drei intensive, bezaubernde und ereignisreiche Wochen. Herzlichen Dank!
Vorstellungstermine Oktober – Dezember 2021

- So. 31.10.21 / 11:00/
- DANCE LOFT Heinzenstr. 16, 52062 Aachen
- Eintritt: 12 €/ 8 €/ 30 € Familienkarte für bis zu 4 Personen
- Vorverkauf/Reservierungen: info@culturbazar.org / 0241-23293
- Es gilt die aktuelle Coronaschutzverordnung NRW (AHA- und 2G-Regel). Halten Sie bitte einen Nachweis über eine vollständige Impfung oder Genesung bereit.
- Info: www.tanztheatermobil.de
TanztheaterMobil in dem Berufskolleg Käthe Kollwitz Schule Aachen im Rahmen des Festivals „Auf dem Sprung – Junger Tanz im Dialog“
29.09.2021
Förderer und Kooperationspartner: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein‐
Westfalen, Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration NRW, LAG Tanz NRW, Region
Aachen Zweckverband, Stadt Aachen, StädteRegion Aachen, Ludwig Forum Aachen, Netzwerk
Aachener Schulen gegen Gewalt und Rassismus, SALLY Dansgezelschap Maastricht, Dance Loft,
Kulturraum Raststätte, Aber Hallo – Jugendkunstschule Alsdorf