Sophia Salingaros lebt in San Antonio, Texas, und studiert seit fünf Jahren Bharatanatyam, eine klassische Tanzform aus dem Süden Indiens. Ihr Lehrer, Dr. Sreedhara Akkihebbalu, ist einer der berühmtesten Tänzer dieser Kunstform.
Samstag, 15. Juni 2013, 19:00, im Dance-Loft, Heinzenstr. 16, 52062 Aachen, info@dance-loft.de.
Eintritt: 5,00 € , Schüler, Studenten: frei.
Liebe(r) Tanzinteressierte(r), liebe Freunde,
Er ist nicht durch eine spezifische Technik oder durch eine stilistische Ästhetik geprägt, sondern er sucht Grenzüberschreitungen zwischen den Künsten und bricht immer wieder mit vorhandenen Formen. Zeitgenössischer Tanz in diesem Sinne hat eine offene Struktur, die sich bewusst von festgelegten, linearen Entwürfen der Klassik und Moderne absetzt. Zeitgenössische Tänzerinnen und Tänzer sowie Choreographinnen und Choreographen verstehen ihre Arbeit als Suche und Entwicklung. Zeitgenössischer Tanz ist prozessorientiert, und die Ergebnisse stehen im Kontext eine persönliche Gesamtentwicklung.“ (Johannes Odenthal)
Die niederländische Tanzkompagnie „De Stilte“ zeigt ihre speziell für ein junges Publikum entwickelten Stücke seit 2006 in der ganzen Welt und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kinder an die Tanzkunst heranzuführen, ihre eigene Interpretation zu fördern und ihre Wahrnehmung zu schulen, indem sie ihnen die Möglichkeit gibt, modernen Tanz einmal ganz hautnah zu erleben und auch selbst aktiv zu gestalten.
Die Kinder sitzen um einen roten Tanzteppich herum und werden direkt mit jeder Bewegung, Mimik und Stimmung der beiden Tänzer konfrontiert.
Nach dem kurzen Stück werden sie dazu ermuntert, ihre ganz persönlichen Sichtweisen und Empfi ndungen zu formulieren und Vorschläge für eine abgeänderte Version der Choreographie zu machen, die von den Tänzern dann auch gezeigt wird. In einem abschließenden Workshop erhalten die Kinder dann die Gelegenheit, selbst tänzerisch aktiv zu werden und dabei spielerisch Erfahrungen mit Themen wie Vertrauen und Kooperation zu machen.
Kartenreservierung/Vorverkauf unter 0231-23 293 o. info@dance-loft.de
LECTURE DEMONSTRATION
SO. 18. NOV 2012
15:00 Uhr ab 4 Jahre
18:00 Uhr ab 8 Jahre
Eintritt: € 5,– Kinder frei
Dance-Loft · Heinzenstr.16 · 52062 Aachen
Tanz ist die ursprünglichste Kommunikations- und Ausdrucksform. Tanz ist nonverbal und hilfreich für die Integration von Kindern unterschiedlicher Herkunft. Ganzheitliches Lernen – die harmonische Verbindung von Geist und Körper – führt zu schulischen Erfolgen. Tanz in seiner zeitgenössischen Ausprägung unterstützt die Persönlichkeitsentwicklung und die Entwicklung der künstlerisch-ästhetischen sowie kreativen Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen und leistet damit einen großen Beitrag zur ganzheitlichen Lernentwicklung
http://www.bv-tanzinschulen.info/pro-tanz-argumente.html
Zum Stellenwert von Tanz und kultureller Bildung in der Schule
Seit Anfang dieses Jahres bereitet sich das pädagogische Personal der OGS Kämpchen (Herzogenrath) auf die thematische Arbeit zu Afrika vor.
Die Themen werden sich über Kultur, Klimawandel und den Fairen Handel erstrecken. Das Globale Lernen bietet als Methodik spannende Anknüfpungspunkte. Die Stimmung ist voller Erwartung. Alle Mitarbeiter freuen darauf, Ihre Ideen und Interessen (kochen, malen, singen etc.) einbringen zu können. Die Arbeit wird empirisch begleitet, um über die Projektzeit hinaus überprüfen zu können, wie sich das Verständnis und das Wissen um diese Themen bei den Kindern wie den Erwachsenen verändert und wie sich dieses auf Ihr Verhalten auswirkt.
• Fr. 06.07.2012 von 10:00 bis 16:30 Uhr
• Haus Löwenstein, Sitzungssaal im 1. Obergeschoss
Markt 39, 52062 Aachen
Inhalte
• Wie wirkt sich die europäische Politik auf die Tätigkeit von Vereinen und Verbänden aus?
• Wie kommt mein Verein oder Verband an EU-Fördermittel?
• Wie kann ich eine Europa-Veranstaltung für meinen Verein, meinen Verband oder mein Thema organisieren?
• Wie kann ich mich mit europäischen Partnerorganisationen austauschen, vernetzen und Projekte planen und durchführen?
Methoden
• Europa-Matrix – Die institutionellen Grundlagen einer demokratischen Gemeinschaft
• Thinking Skills – Kreative Methoden zum Europäischen Jahr, zu Bürgerrechten usw.
• Konferenzsimulation „Europäische Bürgerinitiative“
• Europäisches Engagement – Methoden und Fördermöglichkeiten
Veranstalter
• EUROPE DIRECT Informationsbüro Aachen und CIVIC Institut für internationale Bildung
• Projektträgerin ist das NRW-Europaministerium
Anmeldung und Organisation
• Das Seminar ist kostenlos!
• Verbindliche Anmeldung bis zum 15.06.2012 per E-Mail an europedirect@mail.aachen.de .
• Bitte für Mittagspause eigene Verpflegung mitbringen bzw. vor Ort organisieren.
• Für Rückfragen steht das Team von EUROPE DIRECT Aachen gern zur Verfügung.
Mehr Infos unter http://bit.ly/kompetent-2012