Junge Flüchtlinge werden mit Gleichaltrigen eine kurze Tanzvorstellung gemeinsam erleben, die mit Themen wie „Grenzen erfahren, Grenzen überwinden“ (für Jugendliche), „Neugier und Bereitschaft für das Fremde“ (für Kinder) aufwartet. Anschließend wird ein Workshop durchgeführt, in dem sie das Gesehene in Bewegung bringen, verarbeiten und sich näher kommen können. Die nonverbale Begegnung auf der kreativen Ebene trägt dazu bei, Sprachbarrieren und Ängste zu überwinden und ermöglicht einen spontanen Kontakt durch die körperliche Begegnung. Dabei werden die Inhalte der Choreografie als Aufgaben für eine tänzerische Improvisation für Gruppen- und Partnerarbeit dienen.
Das Projekt ist ein integratives außerunterrichtliches Tanzprojekt für Kinder und Jugendliche in verschiedenen Schulen der Region Aachen. Es werden neun Veranstaltungen gefördert.
Eine Veranstaltung der Landesvereinigung kulturelle Jugendarbeit NRW und der Landesarbeitsgemeinschaft Tanz NRW in Kooperation mit CulturBazar e.V. gefördert vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport NRW
Sommerfest anlässlich des Jubiläums „25 Jahre LudwigForum“
Samstag, der 30. Juli 2016, Samstag, 15-20 Uhr
Aufführung „Tanz der Skulpturen“ um 16.00 Uhr im Space des Ludwig Forum
Ein Filmportrait über unser Projekt wird den ganzen Tag zu sehen sein.
Unter der Leitung von Yorgos Theodoridis und Photini Meletiadis haben die Kinder unterschiedlichster Herkunft und zum Teil aus Flüchtlingsfamilien zwei Wochen lang gemeinsam eine Choreografie erarbeitet. Im parallel stattfindenden Wokshop „Space for Peers“ entstanden unter der Leitung von Barbara Brouwers Kostüme und Objekte, die die Teilnehmerinnen anregten, eigenständige Szenen zu entwickeln, die sie nun wie eine lebendige Skulptur choreografisch präsentieren.
Auch die jugendlichen Flüchtlinge des Tanzprojekts „Ich, du und die anderen“ unter der Leitung von Ulla Geiges präsentieren das Ergebnis ihres Workshops.
Von 15:00 – 20:00 Uhr findet anlässlich des Jubiläums „25 Jahre Ludwig Forum“ ein Sommerfest statt, mit dabei sind auch die Jugendlichen aus dem Projekt „Ahoi 3 – Freundschaft geht durch den Magen“ , die noch bis zum Ende der Sommerferien gemeinsam eine „Küche der Kulturen“ anbieten.
Der Eintritt ist frei.
Der Workshop wird gefördert von „Chance Tanz“, einem Projekt des Bundesverbands Tanz in Schulen e.V. im Rahmen des Programms „Kultur macht stark“, Bündnisse für Bildung des BMBF.
Foto: Thomas Langens
Tanztheater für Kinder ab 3 Jahren
Integratives Tanzprojekt „Dialog in Bewegung“
Das Aachener Projekt „… auf dem Weg. Eine Entdeckungsreise.“ erhält den Projektpreis Kinder- und Jugendkulturland NRW 2015
An dem ausgezeichneten Tanz-Musik-Kunst-Projekt im August 2015 im Ludwig Forum Aachen nahmen 21 junge Flüchtlinge im Alter von 16 bis 18 Jahren und aus elf Nationen teil. Auf ihrer „Entdeckungsreise“ haben sie sich nicht nur mit den Themen Abenteuer, Heimat und Entdeckungsreisen, sondern auch mit ihren Zukunftsträumen und -ängsten in der neuen Heimat befasst.

Foto: Ralph_Sondermann (MFKJKS NRW)
Unter der Leitung der Künstler*innen Ulla Geiges (Konzept & Choreografie), Gerhard Stäbler (Komponist Neuer Musik) und Christoph Mueller (Bildender Künstler) wurde gemeinsam ein Tanztheaterstück erarbeitet und im professionellen Rahmen im Ludwig Forum Aachen aufgeführt.
Die LAG Tanz NRW dankte ihren Kooperationspartnern, dem Ludwig Forum für internationale Kunst, dem CulturBazar e.V. und dem A43 Bildungsbüro der StädteRegion Aachen, ohne die das gute Gelingen der Produktion nicht möglich gewesen wäre!
Wir danken sehr unseren Kooperationspartnern, dem Ludwig Forum für internationale Kunst, dem CulturBazar e.V. und dem A43 Bildungsbüro der StädteRegion Aachen, ohne die das gute Gelingen der Produktion nicht möglich gewesen wäre!
Die LAG Tanz NRW freut sich sehr über das Preisgeld in Höhe von 7.500 €, mit dem sie weiterhin Tanzprojekte mit jungen geflüchteten Menschen realisieren möchte.
CulturBazar wird die LAG Tanz NRW auch im kommenden Jahr bei ihrem Folgeprojekt in Aachen unterstützen.
Projektpreis Kinder- und Jugendkulturland NRW 2015
Mit dem Projektpreis 2015 wurden vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen insgesamt fünf herausragende, innovative Kooperationsprojekte ausgezeichnet, die Künstlerinnen und Künstler oder Kulturpädagogen zusammen mit Kultur-, Bildungs- und Jugendeinrichtungen durchgeführt und damit neue Zielgruppen erschlossen haben. Mit der Auszeichnung soll das vielfältige und herausragende Engagement belohnt werden, das vor Ort Tag für Tag in der kulturellen Bildung mit Kindern und Jugendlichen stattfindet.