Der Bericht der Aachener Nachrichten zu der Vorstellung des TanztheaterMobil „Wovon Raupen träumen“, am Sonntag, den 24.02.2018 im DANCE-LOFT.
http://www.aachener-nachrichten.de/lokales/aachen/die-verwandlung-von-der-raupe-zum-schmetterling-beim-tanztheatermobil-1.1837365
So 18.02. / 11:00
TanztheaterMobil / SimBallaBim – Tanztheater für Kinder ab 3 Jahren
Choreographie: Yorgos Theodoridis
Veranstaltungsort: Dance-Loft
Infos, Reservierungen: www.dance-loft.de / 0241-23293 /
Müde kuschelt sich ein Kind abends in seine Bettdecke….und – SimBallaBim! – erwacht das Kissen zum Leben, verwandelt sich in ein magisches Wesen, zaubert Bälle und vieles mehr hervor und tanzt mit dem Kind durch seine Traumwelt….
Sa 24.02. / 20:00
TanztheaterMobil / Durch die Wand
Choreographie: Yorgos Theodoridis, Photini Meletiadis
Veranstaltungsort: Dance-Loft
Infos, Reservierungen: www.dance-loft.de / 0241-23293 /
Mit den Mitteln von Tanz und Schauspiel zeigt „Durch die Wand“ eine junge Frau auf der Suche nach ihrer eigenen Persönlichkeit. Dabei findet sie vermeintlichen Halt in religiös-konservativen Strukturen und benutzt den Schleier als Symbol der Andersartigkeit und des Rückzugs aus jeglicher Kommunikation.
So 25.02. / 11:00
TanztheaterMobil / Wovon Raupen träumen – Tanztheater für Kinder ab 3 Jahren
Choreographie: Yorgos Theodoridis
Veranstaltungsort: Dance-Loft
Infos, Reservierungen: www.dance-loft.de / 0241-23293 /
Inspiriert von dem Kinderbuch „Die kleine Raupe Nimmersatt“
werden Themen wie Experimentierfreudigkeit,Verwandlung
in fantasievolle tänzerische Bilder umgesetzt.
Mit Spielmaterial aus der Alltagswelt der Kinder werden immer wieder neue Formen und Gestalten geschaffen und Szenen erzählt, in denen das Schwanken zwischen Neugier und Angst angesichts des Unbekannten dargestellt wird. Mit ein bisschen Mut siegt am Ende die Freude über das Entdecken von etwas Neuem.
So 04.03. / 11:00
TanztheaterMobil / Kistenzauber – Tanztheater für Kinder ab 3 Jahren
Choreographie: Yorgos Theodoridis
Veranstaltungsort: Dance-Loft
Infos, Reservierungen: www.dance-loft.de / 0241-23293 /
Ein Tänzer und eine Tänzerin greifen spielerisch Situationen aus dem Kinder-Alltag auf, die sich ebenso rasch verwandeln wie die kindlichen Gemütszustände selbst. Das aus quadratischen Boxen bestehende Bühnenbild lässt die unterschiedlichsten Szenarien und Kulissen entstehen wie Burgen oder Schiffe, mal dienen sie als Versteck, mal werden sie mit Handpuppen zur Kasperle-Bühne selbst.
Tanztheater Mobil
am Samstag, dem 24.02.2018, zeigt das TanzTheaterMobil um 20:00 Uhr im DANCE-LOFT noch einmal das bei Presse und Publikum sehr gut angekommene Stück „Durch die Wand“, wozu wir Sie sehr herzlich einladen möchten.
„Durch die Wand“ ist Tanztheater für Jugendliche (ab 12 Jahren) und Erwachsene, das mit den Mitteln von Tanz und Schauspiel eine junge Frau auf der Suche nach ihrer eigenen Persönlichkeit thematisiert. Dabei findet sie vermeintlichen Halt in religiös-konservativen Strukturen und benutzt den Schleier als Symbol der Andersartigkeit und des Rückzugs aus jeglicher Kommunikation.
Im Rahmen der Recherche führte das künstlerische Team Interviews mit Müttern und Töchtern islamischen Glaubens. Die Gründe, aus denen junge, muslimische Frauen in Deutschland das Kopftuch tragen, sind vielfältig: neben einem öffentlichen Bekenntnis zu ihrem Glauben ist es für einige Zeichen ihrer Selbstbestimmung und der Kontrolle über ihren eigenen Körper. In der öffentlichen Debatte hingegen ist das Stück Stoff politisches Statement und Symbol für die Unterdrückung der Frau. „Durch die Wand“ verhandelt diese unterschiedlichen Perspektiven: In welcher Gesellschaft wollen wir leben? Welche Bedeutung haben Werte wie Toleranz und Freiheit in unserem täglichen Handeln?
Im Anschluss an das Stück gibt es eine Diskussionsrunde mit den Beteiligten unter der Moderation von Herrn Gehrt Hartjen, dem Leiter der Aachener Regionalgruppe der Organisation „Religions for Peace“ (Weltverband der Religionen für den Frieden).
Konzept/Regie/Choreographie: Yorgos Theodoridis
Tanz/Choreographie: Photini Meletiadis
Schauspiel: Eva Weißenböck
Dramaturgie: Isabelle Wapnitz
Sa 24.02. 2018 / 20:00
Veranstaltungsort: Dance-Loft, Heinzenstr. 16, 52062 Aachen
Infos, Reservierungen: info@tanztheatermobil.de / 0241-23293
Eintritt: 15 € / 8 €
Veranstalter: CulturBazar e.V.
Gefördert vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen
MODUL VI: 14.04.2018
Samstag, 14. April, 11:00 – 18:00 Uhr
Dance-Loft, Aachen
Heinzenstr. 16
52062 Aachen
Referentin: Dr. med. Elisabeth Exner-Grave
• Passives Bewegungssystem: funktionelle Anatomie der Gelenke; Entwicklung der Beinachsen im
Kindes- und Jugendalter; dreidimensionale Verschraubung des Fußes als Basis für dynamisches
Tanzen
• Aktives Bewegungssystem: das Zusammenwirken von Nerven und Muskeln (tanzspezifische
Sensomotorik); Arbeitsweise von Muskeln; Gehen und Stehen als unbewusste Formen des
Tanzes; Exemplarische Prävention und Rehabilitation tanztypischer Verletzungen
Teilnahmegebühr:
55,- Euro normal / 45,- Euro für Studierende, Arbeitslose und Mitglieder
Ziel der Reihe aus zehn Intensiv-Wochenenden ist es, für die Tanzvermittlungsarbeit zu qualifizieren
sowie für die Planung und Realisation von Tanzprojekten an Schulen und in Jugend-, Bildungs- oder
Kultur-Einrichtungen zu befähigen.
Die einzelnen Module sind frei wählbar. Die Teilnehmenden entscheiden für sich, abhängig vom bereits
vorhandenen Wissensstand, welche Module sie belegen möchten. So kann sowohl das gesamte
Fortbildungsprogramm durchlaufen werden oder nur einzelne Module können belegt werden.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular erhalten Sie unter
www.lag-tanz-nrw.de oder www.facebook.com/lag.tanz.nrw , oder bei unserer Geschäftsstelle:
LAG Tanz NRW // Güntherstr. 65 // 44143 Dortmund
Tel: 0231 189 133 73 // Mail: post@lag-tanz-nrw.de
Tanz verbindet und geht über individuelle und kulturelle Grenzen hinweg ohne diese zu ignorieren.
Tanz schafft Möglichkeiten der Begegnung und Kommunikation ohne verbale Sprache.
Tanz integriert ganz selbstverständlich.
25 Jugendliche und junge Erwachsene mit Fluchterfahrungen und aus zahlreichen unterschiedlichen Nationen kamen Ende Dezember 2017 in diesem Projekt zusammen mit dem Ziel, ein gemeinsames Tanzstück zu produzieren. Weiter lesen… ==> hier bitte klicken.
Ein Projekt von „Aber Hallo Jugendkunstschule“ in Kooperation mit TanztheaterMobil/CulturBazar e.V. und BK Alsdorf.
TanztheaterMobil zu Gast im Städtischen Gymnasium Eschweiler
Auf einander hören und auf den anderen eingehen, sich was trauen und ausprobieren, zuhören oder auf der Bühne glänzen, sich zurücknehmen oder etwas darstellen, Stille aushalten oder sich zur Musik bewegen…spielerisch und tänzerisch hatten die Schülerinnen und Schüler der beiden Internationalen Klassen Gelegenheit, sich mit viel Freude äußerst wirkungsvollen Formen der Kommunikation abseits von Grammatik und Wortschatz zu nähern.
Am 1.12.2017 hatten wir das Tanztheater Mobil zu einem Workshop bei uns an der Schule zu Gast. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiteten praktisch mit Schauspielerin Eva Weißenböck und Tänzerin Photini Meletiadis verschiedene Übungen, um Körperwahrnehmung und Ausdruckskraft zu schulen. Es war verblüffend, wie unter der warmherzigen Anleitung der beiden Künstlerinnen schnell schöne kleine Szenen und Gruppenformationen zustande kamen.
Vielen Dank an die Kulturförderung der Städteregion, die diesen Workshop ebenso wie den Besuch des Karlskoffers vom Centre Charlemagne ermöglicht hat. Danke an das TanztheaterMobil, langjähriges Projekt des CulturBazar e.V., das uns jetzt schon zum zweiten Mal besucht hat, und seinen künstlerischen Leiter Yorgos Theodoridis. Wer neugierig geworden ist, kann die beiden Dozentinnen in ihrem derzeitigen Stück „Durch die Wand“ auf eindrucksvolle Weise erleben. (von M. Erbstößer)
http://www.gymnasiumeschweiler.de/das-sge/news/beitrag/news/kommunikation-abseits-von-grammatik-und-wortschatz-theaterpaedagogischer-workshop-in-den-interna/?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=ecf334c1d11662ccc2eca3bbc1bcabd5