10:00 – 12:00

Contemporary Dance
Alexis Kyriakoulis

Die Dozenten vermitteln die wichtigsten technischen Grundlagen der Contact-Improvisation: eigene innere und äußere Wahrnehmung, Kontakt- und Bewegungsqualitäten, Körperkommunikation, Umgang
mit Gewicht und allgemein der achtsame Umgang mit eigenen und fremden Grenzen

12:15 – 14:15

Contact Improvisation
& Partnering
Natasa Frantzi &
Alexis Kyriakoulis

15.30 – 17:30

Präsentation                                        im Stadtpark im Rahmen der „Tour du Nord“

Natasa Frantzi (B/GR) wurde an der National School of Dance in Athen (GR) ausgebildet. Im Anschluss war sie Ensemblemitglied der Hellenic Dance Company und arbeitete dort u.a. mit UltimaVez, Richard Alston und
Martin Lawrence. Sie unterrichtet zeitgenössischen Tanz und Kontakt- improvisation in Belgien, Frankreich
und Griechenland.
Alexis Kyriakoulis (B/GR) hat einen Abschluss in „Economics and Marketing“ und studierte daraufhin Tanz an der National School of Dance in Athen (GR) sowie an der Ralou Manou Professional Dance School.
Als Tänzer arbeitete er u.a. mit der Compagnie Hybrid, Jennifer Regidor, Amalgama und Sofia Spyratou
zusammen.
Er unterrichtet Tanz bei den Jugendtanz- kompanien in Lier (BE) und Bornem (BE), für die er auch regelmäßig als Gastchoreograph tätig ist.

Im Rahmen einer Workshopreihe möchten wir Jugendliche mit jungen professionellen Tänzer*innen zusammenbringen, Begegnungen schaffen, Austausch und gemeinsames Erleben ermöglichen.
Durch das Ausprobieren von verschiedenen Techniken möchten wir dazu anregen, über den
eigenen Tellerrand zu schauen, Stilbarrieren zu durchbrechen und die verschiedenen Stile als
Erweiterung bzw. Bereicherung der eigenen Bewegungssprache zu verstehen.

Die Jugendlichen lernen in den Workshops verschiedene Stile, Arbeitsansätze, Konzepte sowie Herangehensweisen und haben danach die Möglichkeit, das Erlernte kreativ auf eigene Weise zu mixen, zu verarbeiten und umzusetzen.

Kosten                                                                                              Contemporary: 25,00 €
Partnering:       25,00 €
Präsentation:   kostenfrei
Flatrate:           45,00 €

Für Jugendliche
           von 14-26 Jahren                  (fortgeschrittenes Level)
und Profis
kostenfrei!

Veranstaltungsort:

Dance Loft                              Heinzenstr. 16,                                52062 Aachen     

Info und Anmeldung
CulturBazar e.V.
Heinzenstr. 16
52062 Aachen
info@culturbazar.org
(0241) 23293

Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW, das RKP – Regionales Kultur Programm NRW,  sowie durch den Kulturbetrieb der Stadt Aachen.

21.02.2022, 9.30 – 12.30 Uhr

im Dance Loft, Heinzenstr. 16,  52062 Aachen

  • Bitte bequeme Kleidung mitbringen
  • Vorkenntnisse sind nicht nötig
  • 2G+
  • Anmeldung erforderlich unter: info@culturbazar.org

In diesem Workshop festigst du deine rhythmischen Grundlagen, experimentierst mit bekannten und unbekannten Grooves und arbeitest an deiner Independence. Links gegen rechts, Kopf gegen Fuß, Stimme gegen Bewegung. Von Bodypercussion, über Trommeln mit Gegenständen aus der Küche oder Plastikbechern. Call & Response. Den Puls fühlen und verschieben. Die Samba als Schule für musikalische Interaktion und Empathie. 

Und wie funktioniert das in der Arbeit mit Kindern? Worauf muss ich achten? Wie leite ich sicher und fokussiert an? Wieviel Quatsch darf sein? Wie bringe ich die Kreativität der Kinder ins Spiel?

Samuel Reißen, selbst Drummer & Songwriter, führt euch vom Puls, zum Groove, zum Song. Seit 2010 ist er in Europa und  der Welt als Live- und Studio-Musiker unterwegs. Er ist an der Entwicklung und Performance von Projekten verschiedenster Akteure – von Festivalbands bis zu Theaterhäusern – gleichermaßen beteiligt. Als Workshopleiter, meist mit besonderem Fokus auf Musik & Sprache, arbeitet er z.B. mit dem Goethe Institut und vielen anderen Institutionen, nicht zuletzt der StädteRegion Aachen.

 

Gebühr:  30 EUR 

Kostenfrei für Mitglieder des TanztheaterMobil.

Gefördert von:

9.30 – 11.00 Uhr im Dance Loft, Heinzenstr. 16,  52062 Aachen

Künstler*innen aus der Region sind herzlich eingeladen, die Woche mit einem Warm-Up von Stimme und Körper zu starten!

  • Bitte bequeme Kleidung mitbringen
  • Vorkenntnisse sind nicht nötig
  • 2G+
  • Anmeldung erforderlich unter: info@culturbazar.org

Alessandra Ehrlich gibt seit über fünf Jahren Workshops im Bereich Sprechtechnik, unter anderem für die Tänzer*innen des CulturBazars, den Jugendclub des Theater Gütersloh, Freiwilligendienstleistende der Diakonie Stuttgart und Student*innen der Technische Hochschule Köln.

Die freischaffende Schauspielerin, Autorin und Theatermacherin erhielt 2009 ihr Diplom an der Schauspielschule Bochum/ Folkwang Universität der Künste. 2019 nahm sie an der professional development masterclass der Punchdrunk Theatre Company in London teil. Sie spielte unter anderem an den Theatern Bochum, Essen, Göttingen, Aalen, Paderborn. Ein wichtiger Schwerpunkt ihrer Arbeit als Autorin liegt in gesellschaftlich relevantem Theater für Jugendliche. „Jungfrau ohne Paradies“ zum Thema Extremismus wurde 2017 für den Deutschen Engagementpreis nominiert. „Fischers Fritze“, welches sie 2020 mit dem CulturBazar realisiert hat, thematisiert den Klimawandel als Fluchtursache. Mit dem Aachener Verein hat sie außerdem als Dramaturgin die Tanztheaterstücke „Des Müllers Lust“ und „Let´s twist again“ entwickelt. Mit ihrem eigenen Unternehmen „Mär & Meer – Theater an Bord“ segelte sie die Nordseeküste entlang und warf letztes Jahr in Aachen den Anker.

Gebühr:  10 EUR  pro Termin

Kostenfrei für Mitglieder des TanztheaterMobil.

Gefördert von:

Mo.. 06.12.2021, 10:00 Uhr

Dozentin für Tanz, Improvisation und Bewegungstheater

 

Wir wollen uns mit Fragen zu Zielen, Inhalten und Variabilität von Aufgabenstellungen für einen motivierenden Tanzunterricht beschäftigen.

Wie bewusst gehen wir mit der gegenseitigen Durchdringung und Bedingtheit dieser Themen um, damit ein fachlich kompetenter, empathischer Unterricht entstehen kann und Schüler*innen über das Nachtanzen von Schritten hinaus, Interesse und Begeisterung für Tanz als Kunstform entwickeln können.

Von 1974 bis 2012 Leitung und künstlerische Konzeptionierung des Schwerpunktfaches Spiel-­‐Musik-­‐Tanz/Bewegungstheater an der Deutschen Sporthochschule Köln (zusammen mit Prof. Wolfgang Tiedt). Künstlerische Leitung zahlreicher Aufführungen innerhalb und außerhalb der Hochschule. Seither Honorarkraft u.a. im Master -­‐ Studiengang Tanzkultur V.I.E.W. der DSHS Köln, im DBT und im Mastermodul Tanz in Schulen.

Schwerpunkte ihrer künstlerisch-wissenschaftlichen Arbeit sind Anleitung und Entwicklung kreativer Prozesse in Tanz und Bewegungstheater (vom Experimentieren zum Produzieren), Tanzdidaktik und -pädagogik, Methoden der Improvisation im Tanz, Mentoring pädagogische und künstlerische Projekte von Tanzkünstlern in Schulen, Coaching von Chor-Performances.

Leitung zahlreicher Fort- und Weiterbildungen an und für Institutionen im In-‐und Ausland; Mitinitiatorin des Projektes „Tanz in der Schule“ der GZT/ Landesbüro Tanz NRW. Mitglied im Kulturrat NRW.

Wir wollen uns mit Fragen zu Zielen, Inhalten und Variabilität von Aufgabenstellungen für einen motivierenden Tanzunterricht beschäftigen.

Wie bewusst gehen wir mit der gegenseitigen Durchdringung und Bedingtheit dieser Themen um, damit ein fachlich kompetenter, empathischer Unterricht entstehen kann und Schüler*innen über das Nachtanzen von Schritten hinaus, Interesse und Begeisterung für Tanz als Kunstform entwickeln können.

KOSTEN: 70,- EUR

Tanzstudenten bis 26 Jahre: 50 €
Zeit: 10:00- 14:00 Uhr

Veranstaltungsort: Dance-Loft, Heinzenstr. 16, 52062 Aachen

Veranstalter: CulturBazar e.V

Anmeldung unter: info@culturbazar.org

Die Anmeldung erfolgt per E-Mail unter Angabe von Tel. Nr. und Adresse.

Wir schicken dann die Eingangsbestätigung und die Bankverbindung für die Überweisung der Kursgebühr.

Sobald die Workshopgebühr überwiesen wurde, versenden wir eine endgültige Anmeldebestätigung.

Liebe Dozent*innen,
 
die Fortbildung „Tanz stärkt!“ am 08.11.2021 im Zeitraum 10:00-13:00 Uhr findet nicht wie geplant vor Ort in Aachen statt, sondern wird als digitales Format per Zoom stattfinden. Wir hoffen, dass wir es damit mehr Personen ermöglichen können, an der Fortbildung teilzunehmen.
 
Hier geht es direkt zum Anmeldeformular:
 
Wir freuen uns, wenn ihr dabei sein könnt!
Mo.. 08.11.2021, 10:00 Uhr

Dozentin: Miriam Schupp, Bildungsreferentin der LAG Tanz NRW

Diese kompakte und methodisch abwechslungsreiche Fortbildung führt in den aktuellen Diskurs rund um die Prävention und Intervention von (sexualisierter) Gewalt ein. Denn wer sich in der Kinder- und Jugendarbeit engagiert, wird unweigerlich mit diesem Thema konfrontiert – und zwar immer wieder. Aber warum ist das eigentlich so? Und warum ist es so wichtig, sich als Tanzpädagog*in auf den Stand der Dinge zu bringen? Bisher lief doch auch alles gut!?

Soviel sei vorweggesagt: Es geht in dieser Fortbildung nicht darum, aus Tanzpädagog*innen bessere Menschen zu machen, denn sie machen bereits einen wunderbaren Job. Es geht vielmehr darum, die Perspektive noch ein bisschen mehr zu weiten, um junge Menschen noch besser unterstützen zu können.

Dazu werden ganz grundsätzliche und praxisnahe Fragen behandelt:

  • Wovon sprechen wir eigentlich genau im Dschungel der Begrifflichkeiten?
  • Welche Basisinformationen sind zum Verständnis der Thematik relevant?
  • Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich in meiner Gruppe betroffene Kinder oder Jugendliche befinden?
  • Wie gehe ich damit um, wenn mir jemand von (sexualisierter) Gewalt erzählt – oder bei mir die Vermutung dazu entsteht?
  • Wofür bin ich als Tanzpädagog*in eigentlich verantwortlich – und wofür nicht?
  • Wie gestalte ich als Tanzpädagog*in Nähe und Distanz angemessen?
  • Welche Rahmenbedingungen sollten Institutionen mir als Tanzpädagog*in bieten, damit ich meine Angebote so transparent und sicher wie möglich gestalten kann?
  • Und was kann ich selbst gezielt tun, um junge Menschen (noch mehr) zu stärken und in ihrer Entwicklung zu unterstützen?

Darüber hinaus können persönliche Erfahrungen und konkrete Fragen aus der eigenen tanzpädagogischen Praxis im kollegialen Austausch geteilt und geklärt werden.

Infos: Flyer

Gebühr:  25 EUR | 15 EUR ermäßigt*
Zeit: 10:00- 13:00 Uhr

*für Schüler*innen/ Auszubildende/ FSJler*innen/ Studierende
*für Empfänger*innen von Hilfeleistungen

Kostenfrei für Dozent*innen und Mitglieder der LAG Tanz NRW und CulturBazar.

Veranstaltungsort: Dance-Loft, Heinzenstr. 16, 52062 Aachen

Veranstalter: LAG Tanz NRW in Kooperation mit CulturBazar e.V

Sa.. 25.09.2021, 14:00 Uhr

Justo Moret

Choreograf und Tanzpädagoge

Wie bringen wir unsere Tänzer dazu, interessante Bewegungen selbst zu kreieren und sie auch noch zu behalten? Wie machen wir aus diesen Bewegungen „Tanz“, aus einer Schrittfolge eine künstlerische Bewegungskomposition?

In diesem Workshop werden wir uns mit verschiedenen Methoden zu kreativ/ schöpferischen Prozessen in partizipativen, tanzpädagogischen Projekten auseinandersetzen. Mit einem bewussten Umgang mit den Parametern Musik, Raum und Zeit werden wir gemeinsam, von einer Grundidee ausgehend, eine Choreografie entstehen lassen und der Frage nach dem künstlerischen Ausdruck näherkommen.

Justo Moret
Nach seinem Tanzstudium an der Hoogeschool for Muziek en Theater Rotterdam (Codarts) tanzte er in verschiedenen Kompanien in den Niederlanden und Deutschland und arbeitete u.a. mit Choreografen wie Nils Christe, Nacho Duato, Hans va Manen, Jirí Kylián, Xin Peng Wang, Henrietta Horn und Christian Spuck.

Er studierte Pädagogik des Klassischen Tanzes an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Seit 2008 ist er für die pädagogische Arbeit des Ballett Dortmund verantwortlich und choreografiert regelmäßig abendfüllende Tanz Produktionen mit Laien in denen alle Tanzrichtungen, -Stile und -Techniken vorkommen und ineinanderfließen.

Er ist Dozent für Klassisches Ballett an der Folkwang Universität der Künste. In den Semesterferien gastiert er als Ballettmeister, Probeleiter und choreografischer Assistent in verschiedenen Theatern. Zudem ist Justo Moret Vorstandsmitglied des Deutschen Berufsverbands für Tanzpädagogen (DBfT) und des Dachverbands Tanz Deutschland. 

www.justomoret.com

Teilnahmegebühr: 70 € | 50 € ermäßigt*
Zeit: 14:00- 18:00 Uhr

* für Schüler*innen/ Auszubildende/ FSJler*innen/ Studierende // Empfänger*innen von Hilfeleistungen                     

Kostenfrei für aktuelle Dozent*innen und Mitglieder des CulturBazar!

Anmeldung unter: info@culturbazar.org

Die Anmeldung erfolgt per E-Mail unter Angabe von Tel. Nr. und Adresse.
Wir schicken dann die Eingangsbestätigung und die Bankverbindung für die Überweisung der Kursgebühr.
Sobald die Workshopgebühr überwiesen wurde, versenden wir eine endgültige Anmeldebestätigung.

Eine Veranstaltung der Landesarbeitsgemeinschaft Tanz NRW in Kooperation mit dem CulturBazar e.V.

Gefördert vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW