Foto © Christoph Giebeler

Wir möchten Sie ganz herzlich zu der Ausstellung

Andere Bilder – Aachener Künstler*innen und ihre Sicht auf die Pandemie

im Centre Charlemagne vom 19.11.2022 – 19.02.2023 einladen.

Die Videos unserer Aktionen von „dance/re/public“ , die in Kooperation mit dem Videokünstler Christoph Giebeler während des Lockdowns entstanden sind, sind Teil der Ausstellung.

Die Vernissage findet statt am Freitag, 18.11.2022 um 19 Uhr

Weitere Infos zur Ausstellung: Flyer

Infos  zu den Aktionen „dance/re/public“: Link

“dance/re/public” ist ein Projekt im Rahmen des „Euregio Dance-Lab“ von CulturBazar, gefördert aus Mitteln des RKP – Regionales Kultur Programm NRW, der Stadt Aachen und vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW.

7.9.2022, 19h // 20h Elisenbrunnen – Premiere!
10.9.2022, 14h // 15h // 16h Münsterplatz
11.9.2022, 14h // 15h // 16h Elisenbrunnen

Eintritt frei.

Der Chor CantoAmore und die Tänzerin Natasa Frantzi  zeigen die Performance „Antigone“ unter der künstlerischen Leitung von Yorgos Theodoridis, Tanja Raich und Alessandra Ehrlich für alle zugänglich in der Aachener Innenstadt.

Die Veranstaltungen sind Teil der Reihe “dance/re/public” des CulturBazar e.V. mit künstlerischen Interventionen im öffentlichen Raum.

  • Choreografie: Yorgos Theodoridis
  • Chorleitung und Musik: Tanja Raich
  • Konzept und Dramaturgie: Alessandra Ehrlich
  • Tanz: Natasa Frantzi
  • Chor: Ralf Altmeyer, Susanne Altmeyer, Alexandra Genten, Heike Krumbach, Bernhard Franzen, Sebastian Hambsch, Chad Bowles, Simone Tschacher, Michaela Spiekermann, Elke Bourgeret, Beate Coenen, Ulrich Schneider
  • Kostümbild: Barbara Scheffler
  • Text: Sophokles
  • Fotos: Alex Kyriakoulis

In seinem vor rund 2.500 Jahren uraufgeführten Werk stellt Sophokles mit Antigones Schicksal das moralisch gerechtfertigte Handeln gegen staatliche Ordnung ins Zentrum. Gegen das Gesetz von Thebens König Kreon beerdigt Antigone ihren toten Bruder Polyneikes; für sie ist das göttliche Gebot, die Toten zu ehren, unantastbar. Kreon als Alleinherrscher sieht Ordnung und Disziplin als den geeignetsten Schutz des Gemeinwohls und kann keinen Gesetzesverstoß dulden. Antigone nimmt für ihren Glauben furchtlos die Todesstrafe in Kauf und erinnert damit an aktuelle und historische Widerstandskämpfer*innen.

Wann ist das Handeln nach moralischen Grundsätzen notwendig, wann ein Irrweg?

Die Performance „Antigone“ in Koproduktion des CulturBazar und CantoAmore in Zusammenarbeit mit LOGOI, Institut für Philosophie und Diskurs thematisiert den Zwiespalt des Menschen als Individuum und als Mitglied der Gesellschaft.

Co-Produktion: CulturBazar und  CantoAmore

Eine weitere Veranstaltung von „Antigone“  wird der Auftakt der von LOGOI veranstalteten Reihe
„Philosophy in the streets“ sein, die im Herbst diesen Jahres einlädt zu realer
Begegnung, gemeinsamer Reflexion und offenem Diskurs über die existenziellen Fragen unserer Zeit.

Die Produktion „Antigone“ von CantoAmore wird im Rahmen des bundesweiten Programms NEUSTART AMATEURMUSIK gefördert.
Die Produktion „Antigone“ von CulturBazar wird vom NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste, der Stadt Aachen  und vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert.
Die Veranstaltungen sind Teil der Reihe “dance/re/public” mit künstlerischen Interventionen im öffentlichen Raum im Rahmen des „Euregio Dance-Lab“ von CulturBazar, gefördert aus Mitteln des RKP – Regionales Kultur Programm NRW, der Stadt Aachen und vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW.

Gefördert von:

Fotos: @Thomas Langens

Dance/re/public“ bei der Tour du Nord
11.06.2022
  • La Verità Dance Company (BE) – Curriculum Vitae –Stadtpark – Springbrunnen 15:30
  • DANCE LOFT Company im Stadtpark /Springbrunnen/16:00
  • Open Stage im Stadtpark/16:00
  • La Verità Dance Company (BE) – Enchanté – Ungarnplatz – 17:00
 
In einer gemeinsamen Aktion in der Stadt demonstrierten Amateure und Profis die pulsierende Vielfalt an Tanzstilen und Kreativität der Region und brachten verschiedene Orte in Aachen Nord in Bewegung.
 
Mit dance/re/public wird der öffentliche Raum mit Kunst lebendig gemacht.
 
dance/re/public ist ein Teil des „Euregio Dance-Lab“, ein Projekt von CulturBazar. Gefördert aus Mitteln der RKP-Regionales Kultur Programm NRW
 
 

Foto copyright: E. Van Tichel

 

Am Samstag, dem 11. Juni, findet im Rahmen der Tour Du Nord eine ganz besondere Veranstaltung als Kooperation der Tour Du Nord mit dem CulturBazar und Dance Loft statt.

DANCE/RE/PUBLIC

In einer gemeinsamen Aktion in der Stadt demonstrieren  Amateure und Profis die pulsierende Vielfalt an Tanzstilen und Kreativität der Region und bringen verschiedene Orte in Aachen Nord in Bewegung. Mit dance/re/public wird der öffentliche Raum mit Kunst lebendig gemacht.

Curriculum Vitae – La Verità Dance Company (BE) – Stadtpark – Springbrunnen  15:30

“Curriculum Vitae” ist ein autobiographisches Stück, das die Migrationserfahrungen zweier Personen thematisiert, die ihr Land verlassen müssen oder sich dazu – aus welchem Grund auch immer – entschlossen haben. Mit ihren erdrückend schweren Erinnerungen im Gepäck machen sie sich auf die Reise in einen unbekannten Morgen. Unsicherheiten, Schuldgefühle, Ängste – gelingt das Loslassen, um einen neuen Anfang zu machen?
Choreographie , Performance: Natasa Frantzi, Alex Kyriakoulis
Co-Production: Le Bateau Feu / Scène Nationale Dunkerque (FR), La Barcarolle Centre Culturel (FR), Choreographisches Centrum Heidelberg (DE)

DANCE LOFT Company im Stadtpark – 16:00

Schülerinnen und Schüler des Dance Loft zeigen eine Kostprobe ihrer aktuellen Choreografien. Das ganze Programm ist um 19:00 im Dance Loft zu sehen, Kartenreservierung: info@dance-loft.de

Open Stage im Stadtpark – 16:00

Nachwuchstänzer*innen aus der Euregio kommen an diesem Tag mit Profis in einen kreativen Austausch und erarbeiten eine gemeinsame Aufführung.

Enchanté – La Verità Dance Company (BE) – Ungarnplatz – 17:00

Jedes Mal, wenn wir uns jemandem in einer beruflichen, romantischen oder ungezwungenen Situation vorstellen, wird ein innerer Mechanismus ausgelöst, der uns dazu bringt, jene unserer Charaktermerkmale auszuwählen, die wir zeigen möchten. Diese ständige Neuerfindung des Selbst in seiner Interaktion mit anderen, insbesondere in einer Zeit, in der das Bild mehr zählt als die Substanz, ist ein höchst belastender Prozess, der letztendlich dazu neigt, die reale Erfahrung zu ersetzen. „Es war einmal… eine Zeit. Da wurde eine Geschichte mit solcher Kraft erzählt und so oft wiederholt, dass sie Wirklichkeit wurde.“ Jorge Bucay

Choreographie: Natasa Frantzi , Performance: Apostolos Kousinas, Natasa Frantzi,  LIGHT DESIGN: Alex Kyriakoulis, Production: La Verità Dance Company (BE), mit Unterstützung von Dance Cultural Centre (GR), Touring Management: Delta Pi (GR)

Foto copyright: Thomas Langens

Die Veranstaltung wird unterstützt durch:

 

 

LOGOI, Jakobstrasse 25 A, Aachen

06./12./18.02.22 von 18:00-20:00

Ein theatraler, rhythmisch-poetischer Ausbruchsversuch  nach fast zwei Jahren Abstand, Zurückhaltung und emotionaler Reduktion –  mit trockenem Humor und subtiler Ironie.

Im Rahmen von „dance/re/ public“,  einer Serie von Aktionen des CulturBazar, die den öffentlichen Raum als Bühne erschließen.

Performance: Barbara Portsteffen, Anna Scholten, Eva Weissenböck                                   Inszenierung: Yorgos Theodoridis

Fotos: Christoph Giebeler

Das Projekt ist eine Kooperation von CulturBazar e.V. und LOGOI und wird gefördert durch

das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, RKP – Regionales Kultur Programm NRW, Region Aachen, Städteregion Aachen, Stadt Aachen.

PLANBAR, Theaterplatz 7, Aachen

12.02.22 / 13:00-14:00

Fotos: Thomas Langens

LOGOI, Jakobstrasse 25 A, Aachen

28.05.22, 15:00/15:30/21:00/21:30

Straßenfest Jakobstraße: 14:30

Gefördert durch:

dance|re|public – LIVESTREAM von der Strasse 

Per Livestream präsentieren wir am 26. September um 18 Uhr die Premiere von „dance|re|public – Live von der Strasse“. Wenn die letzte Wahlurne geschlossen ist, dann nehmen wir euch mit auf eine künstlerische Reise quer durch die Stadt. Eine Stunde Tanz und Performance im öffentlichen Raum Aachens präsentieren euch:

  • Natasa Frantzi und Alex Kyriakoulis – La Veritá Dance Company
  • Alekszandr Szivkov und Teresa Schwamborn
  • Damian Kruczek und Paula Knisch 
  • Schüler*innen der Theaterschule Aachen, unter der tänzerischen Leitung von Christina Berger
  • Schüler*innen des DANCE LOFT unter der Leitung von Yorgos Theodoridis
  • Schüler der MuFab unter der Leitung von Horst Schiepers         

Moderation: Samuel Reissen und Alessandra Ehrlich

Regie: Yorgos Theodoridis

Konzept:

Michael Goergens, Christoph Giebeler, Alessandra Ehrlich, Yorgos Theodoridis

Kamera:

Christoph Giebeler, Van Thanabalasingam, Michael Goergens

Livestream: Produktion, Regie

Michael Goergens – goove.de

gefördert von: