9.30 – 11.00 Uhr im Dance Loft, Heinzenstr. 16,  52062 Aachen

Künstler*innen aus der Region sind herzlich eingeladen, die Woche mit einem Warm-Up von Stimme und Körper zu starten!

  • Bitte bequeme Kleidung mitbringen
  • Vorkenntnisse sind nicht nötig
  • 2G+
  • Anmeldung erforderlich unter: info@culturbazar.org

Alessandra Ehrlich gibt seit über fünf Jahren Workshops im Bereich Sprechtechnik, unter anderem für die Tänzer*innen des CulturBazars, den Jugendclub des Theater Gütersloh, Freiwilligendienstleistende der Diakonie Stuttgart und Student*innen der Technische Hochschule Köln.

Die freischaffende Schauspielerin, Autorin und Theatermacherin erhielt 2009 ihr Diplom an der Schauspielschule Bochum/ Folkwang Universität der Künste. 2019 nahm sie an der professional development masterclass der Punchdrunk Theatre Company in London teil. Sie spielte unter anderem an den Theatern Bochum, Essen, Göttingen, Aalen, Paderborn. Ein wichtiger Schwerpunkt ihrer Arbeit als Autorin liegt in gesellschaftlich relevantem Theater für Jugendliche. „Jungfrau ohne Paradies“ zum Thema Extremismus wurde 2017 für den Deutschen Engagementpreis nominiert. „Fischers Fritze“, welches sie 2020 mit dem CulturBazar realisiert hat, thematisiert den Klimawandel als Fluchtursache. Mit dem Aachener Verein hat sie außerdem als Dramaturgin die Tanztheaterstücke „Des Müllers Lust“ und „Let´s twist again“ entwickelt. Mit ihrem eigenen Unternehmen „Mär & Meer – Theater an Bord“ segelte sie die Nordseeküste entlang und warf letztes Jahr in Aachen den Anker.

Gebühr:  10 EUR  pro Termin

Kostenfrei für Mitglieder des TanztheaterMobil.

Gefördert von:

Gemeinsam mit dem Dachverband Tanz Deutschland hat die Norbert-Lammert-Stiftung beschlossen, Projekte zu unterstützen, die in besonderer Weise für Kinder und Jugendliche den Zugang zum Tanz, das Erleben von Tanz ermöglichen.

Wir freuen uns riesig darüber, dass diese Förderung in diesem Jahr an unseren Verein CulturBazar e.V. vergeben wurde und fühlen uns sehr geehrt, dass wir diese Auszeichnung im Rahmen der Ehrungen des Deutschen Tanzpreises 2021 in Essen entgegen nehmen durften. Das war für unseren Verein ein ganz besonderer Moment in seiner 14-jährigen Geschichte.

Aus der Jurybegründung: „CulturBazar e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Teilhabe aller Kinder und Jugendlichen am Tanz in all seiner Breite zu fördern….Auch Gruppen mit Migrations-geschichte oder Fluchterfahrungen bekommen durch CulturBazar e.V die Möglichkeit, in Tanzprojekten den Tanz als Kunst- und Ausdrucksform kennen zu lernen. Mit seinem Festival Auf dem Sprung – Junger Tanz im Dialog hat der Verein eine Plattform geschaffen, Kindern und Jugendlichen nicht nur Tanz zu präsentieren, sondern in anschließenden Workshops zu reflektieren und den eigenen Körper als Ausdrucksmedium zu entdecken. Außerdem bringt CulturBazar e.V. mit dem Projekt TanztheaterMobil den Tanz in den öffentlichen und ländlichen Raum.

Dieses besondere Engagement für den Tanz und die leidenschaftliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist außergewöhnlich und soll durch die Norbert-Lammert-Stiftung gewürdigt werden.“

Danke an den Dachverband Tanz, an die Norbert-Lammert-Stiftung und die Jury-Mitglieder für die Anerkennung unserer Arbeit und auch an alle Partner und Förderer, die den Verein  über viele Jahre kontinuierlich unterstützen.

Unser ganz besonderer Dank gilt allen Kolleginnen und Kollegen, die unsere Projekte mit viel Energie und Einsatz mitgestalten.

 

Yorgos Theodoridis
(1. Vorsitzender)

Herzlichen Dank!

Das „Auf dem Sprung“ – Team bedankt sich ganz herzlich bei allen Leuten vor und hinter der Bühne, bei allen Teilnehmern und Zuschauern, die zum Erfolg des Festivals beigetragen haben. Mit 18 Vorstellungen, 26 Workshops und 1 Lecture haben wir insgesamt ca. 2.000 Zuschauer und Teilnehmer erreicht. Es waren drei intensive, bezaubernde und ereignisreiche Wochen. Herzlichen Dank!

Vorstellungstermine Oktober – Dezember 2021

„Total verpennt„  / 3 +

 

!wegen Krankheit fällt leider die Vorstellung aus!

                           

  • So. 31.10.21 / 11:00/ 
  • DANCE LOFT Heinzenstr. 16, 52062 Aachen

„Wovon Raupen träumen“/ 3 +                                 

 

 

  • So 14.11.21 / 11:00 
  • DANCE LOFT Heinzenstr. 16, 52062 Aachen                                        
  • So 21.11.21 / 11:00 
  • DANCE LOFT Heinzenstr. 16, 52062 Aachen                                                     

„Rhythmousse-oh-lalà“/   3 +       

                              

  • So 12.12.21 / 11:00
  • DANCE-LOFT  Heinzenstr. 16, 52062 Aachen
  • Eintritt: 12 €/ 8 €/ 30 € Familienkarte für bis zu 4 Personen
  • Vorverkauf/Reservierungen: info@culturbazar.org / 0241-23293
  • Es gilt die aktuelle Coronaschutzverordnung NRW  (AHA- und 2G-Regel). Halten Sie bitte einen Nachweis über eine vollständige Impfung oder Genesung bereit.
  • Info: www.tanztheatermobil.de

TanztheaterMobil  in dem Berufskolleg Käthe Kollwitz Schule Aachen im Rahmen des Festivals „Auf dem Sprung – Junger Tanz im Dialog“

29.09.2021

„Wir brauchen und schaffen eine Bühne, wo sich junge Menschen treffen und austauschen,“ eröffnet Festivalleiter Yorgos Theodoridis die Veranstaltung am vergangenen Donnerstag, bei der angehende Erzieher*innen das für Kinder ab 5 Jahren geeignete Tanztheaterstück „Let´s twist again“ anschauen und im anschließenden Workshop neue Methoden der Tanz- und Musikpädagogik erlernen. Auch die eigentliche Zielgruppe des Stückes ist vertreten, in der ersten Reihe sitzen erwartungsvoll KiTa- und Grundschulkinder. Ein Ziel des Festivals „Auf dem Sprung – junger Tanz im Dialog“ ist es, bildungsbenachteiligten Kindern und Jugendlichen im ländlichen Raum der Städteregion Aachen eine kulturelle Teilhabe zu ermöglichen.
 
Auch dank der Unterstützung durch das Bildungsbüro der Städteregion Aachen haben Kinder und Jugendliche einen verbesserten Zugang zu kultureller Bildung. So können Schulen und KiTas über die Bildungszugabe unter anderem Theater-Stücke einladen. „Ich glaube in Zeiten, wo immer mehr mit iPAd und Handy agiert wird, ist es spannend zu sehen, wie Kinder auf das Tanztheaterstück reagieren,“ richtet sich Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier an die Schüler*innen der Käthe-Kollwitz-Schule und bedankt sich beim CulturBazar sowie allen Mitwirkenden für das Engagement. Den Kindern wünscht er viel Spaß – und den haben sie. „Wow!“ tönt es, als Tänzerin Marlena Meier akrobatische Showeinlagen bietet. Und auch die jungen Erzieher*innen machen bei der von Musiker Samuel Reissen angeleiteten Body Percussion mit und feuern Tänzer Alekszandr Szivkov bei den folkloristischen Einlagen an. „Let´s twist again“ ist ein Stück, das dank der energetisierenden Akteur*innen zu Tanz und Musik motiviert.
 
In den anschließenden Workshops darf sich diese Motivation direkt entladen. Üblicherweise finden die von der LAG Tanz NRW finanzierten Tanz- und Musikworkshops nach den Vorstellungen für die Kinder statt, wobei mit tänzerischen Übungen zu Nähe und Distanz das gegenseitige Vertrauen gestärkt oder mittels rhythmischer Sequenzen der Körper als Instrument entdeckt wird. Heute führen Samuel Reissen und Marlena Meier die Workshops mit den angehenden Erzieher*innen durch. „Ich hoffe, dass sie dadurch den Mut mitnehmen, um Musik, Tanz und generell Kultur Kindern beizubringen, auch wenn sie sich selbst vielleicht nicht sicher fühlen dabei,“ erklärt Samuel Reissen. Am Ende der Veranstaltung bestätigt Teilnehmerin Larissa: „Ich nehme viele Anregungen mit, wie ich Dinge mit Kindern umsetzen und gestalten kann.“ Das Festival dauert noch bis zum 10. Oktober 2021. Die Theaterstücke des CulturBazar können ganzjährig gebucht werden.

Förderer und Kooperationspartner: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein‐
Westfalen, Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration NRW, LAG Tanz NRW, Region
Aachen Zweckverband, Stadt Aachen, StädteRegion Aachen, Ludwig Forum Aachen, Netzwerk
Aachener Schulen gegen Gewalt und Rassismus, SALLY Dansgezelschap Maastricht, Dance Loft,
Kulturraum Raststätte, Aber Hallo – Jugendkunstschule Alsdorf