17:00 in Eilendorf – Moritz-Braun-Park

Performance: Marlena Meier, Samuel Reissen, Alekszanr Szivkov
Choreografie: Yorgos Theodoridis
Dramaturgie: Alessandra Ehrlich
Musik: Samuel Reissen
Kostüme: Björn Becker Modedesign
TanztheaterMobil beim Lothringair-Festival am Samstag, den 25.06.22
„Let´s twist again“
 
Tanz: Marlena Meier, Samuel Reissen und Alekszandr Szivkov
Choreographie: Yorgos Theodoridis
Dramaturgie: Alessandra Ehrlich
Musik: Samuel Reissen
Kostüm: Björn Becker Modedesign
Fotos: Thomas Langens
 
Dieses Gastspiel wurde gefördert von: Landesbüro Tanz NRW, Landesbüro Freie Darstellende Künste und dem Ministerium für Kunst und Wissenschaft Nordrhein-Westfalen.

Fotos: @Thomas Langens

Dance/re/public“ bei der Tour du Nord
11.06.2022
  • La Verità Dance Company (BE) – Curriculum Vitae –Stadtpark – Springbrunnen 15:30
  • DANCE LOFT Company im Stadtpark /Springbrunnen/16:00
  • Open Stage im Stadtpark/16:00
  • La Verità Dance Company (BE) – Enchanté – Ungarnplatz – 17:00
 
In einer gemeinsamen Aktion in der Stadt demonstrierten Amateure und Profis die pulsierende Vielfalt an Tanzstilen und Kreativität der Region und brachten verschiedene Orte in Aachen Nord in Bewegung.
 
Mit dance/re/public wird der öffentliche Raum mit Kunst lebendig gemacht.
 
dance/re/public ist ein Teil des „Euregio Dance-Lab“, ein Projekt von CulturBazar. Gefördert aus Mitteln der RKP-Regionales Kultur Programm NRW
 
 

Foto copyright: E. Van Tichel

 

Am Samstag, dem 11. Juni, findet im Rahmen der Tour Du Nord eine ganz besondere Veranstaltung als Kooperation der Tour Du Nord mit dem CulturBazar und Dance Loft statt.

DANCE/RE/PUBLIC

In einer gemeinsamen Aktion in der Stadt demonstrieren  Amateure und Profis die pulsierende Vielfalt an Tanzstilen und Kreativität der Region und bringen verschiedene Orte in Aachen Nord in Bewegung. Mit dance/re/public wird der öffentliche Raum mit Kunst lebendig gemacht.

Curriculum Vitae – La Verità Dance Company (BE) – Stadtpark – Springbrunnen  15:30

“Curriculum Vitae” ist ein autobiographisches Stück, das die Migrationserfahrungen zweier Personen thematisiert, die ihr Land verlassen müssen oder sich dazu – aus welchem Grund auch immer – entschlossen haben. Mit ihren erdrückend schweren Erinnerungen im Gepäck machen sie sich auf die Reise in einen unbekannten Morgen. Unsicherheiten, Schuldgefühle, Ängste – gelingt das Loslassen, um einen neuen Anfang zu machen?
Choreographie , Performance: Natasa Frantzi, Alex Kyriakoulis
Co-Production: Le Bateau Feu / Scène Nationale Dunkerque (FR), La Barcarolle Centre Culturel (FR), Choreographisches Centrum Heidelberg (DE)

DANCE LOFT Company im Stadtpark – 16:00

Schülerinnen und Schüler des Dance Loft zeigen eine Kostprobe ihrer aktuellen Choreografien. Das ganze Programm ist um 19:00 im Dance Loft zu sehen, Kartenreservierung: info@dance-loft.de

Open Stage im Stadtpark – 16:00

Nachwuchstänzer*innen aus der Euregio kommen an diesem Tag mit Profis in einen kreativen Austausch und erarbeiten eine gemeinsame Aufführung.

Enchanté – La Verità Dance Company (BE) – Ungarnplatz – 17:00

Jedes Mal, wenn wir uns jemandem in einer beruflichen, romantischen oder ungezwungenen Situation vorstellen, wird ein innerer Mechanismus ausgelöst, der uns dazu bringt, jene unserer Charaktermerkmale auszuwählen, die wir zeigen möchten. Diese ständige Neuerfindung des Selbst in seiner Interaktion mit anderen, insbesondere in einer Zeit, in der das Bild mehr zählt als die Substanz, ist ein höchst belastender Prozess, der letztendlich dazu neigt, die reale Erfahrung zu ersetzen. „Es war einmal… eine Zeit. Da wurde eine Geschichte mit solcher Kraft erzählt und so oft wiederholt, dass sie Wirklichkeit wurde.“ Jorge Bucay

Choreographie: Natasa Frantzi , Performance: Apostolos Kousinas, Natasa Frantzi,  LIGHT DESIGN: Alex Kyriakoulis, Production: La Verità Dance Company (BE), mit Unterstützung von Dance Cultural Centre (GR), Touring Management: Delta Pi (GR)

Foto copyright: Thomas Langens

Die Veranstaltung wird unterstützt durch:

 

 

10:00 – 12:00

Contemporary Dance
Alexis Kyriakoulis

Die Dozenten vermitteln die wichtigsten technischen Grundlagen der Contact-Improvisation: eigene innere und äußere Wahrnehmung, Kontakt- und Bewegungsqualitäten, Körperkommunikation, Umgang
mit Gewicht und allgemein der achtsame Umgang mit eigenen und fremden Grenzen

12:15 – 14:15

Contact Improvisation
& Partnering
Natasa Frantzi &
Alexis Kyriakoulis

15.30 – 17:30

Präsentation                                        im Stadtpark im Rahmen der „Tour du Nord“

Natasa Frantzi (B/GR) wurde an der National School of Dance in Athen (GR) ausgebildet. Im Anschluss war sie Ensemblemitglied der Hellenic Dance Company und arbeitete dort u.a. mit UltimaVez, Richard Alston und
Martin Lawrence. Sie unterrichtet zeitgenössischen Tanz und Kontakt- improvisation in Belgien, Frankreich
und Griechenland.
Alexis Kyriakoulis (B/GR) hat einen Abschluss in „Economics and Marketing“ und studierte daraufhin Tanz an der National School of Dance in Athen (GR) sowie an der Ralou Manou Professional Dance School.
Als Tänzer arbeitete er u.a. mit der Compagnie Hybrid, Jennifer Regidor, Amalgama und Sofia Spyratou
zusammen.
Er unterrichtet Tanz bei den Jugendtanz- kompanien in Lier (BE) und Bornem (BE), für die er auch regelmäßig als Gastchoreograph tätig ist.

Im Rahmen einer Workshopreihe möchten wir Jugendliche mit jungen professionellen Tänzer*innen zusammenbringen, Begegnungen schaffen, Austausch und gemeinsames Erleben ermöglichen.
Durch das Ausprobieren von verschiedenen Techniken möchten wir dazu anregen, über den
eigenen Tellerrand zu schauen, Stilbarrieren zu durchbrechen und die verschiedenen Stile als
Erweiterung bzw. Bereicherung der eigenen Bewegungssprache zu verstehen.

Die Jugendlichen lernen in den Workshops verschiedene Stile, Arbeitsansätze, Konzepte sowie Herangehensweisen und haben danach die Möglichkeit, das Erlernte kreativ auf eigene Weise zu mixen, zu verarbeiten und umzusetzen.

Kosten                                                                                              Contemporary: 25,00 €
Partnering:       25,00 €
Präsentation:   kostenfrei
Flatrate:           45,00 €

Für Jugendliche
           von 14-26 Jahren                  (fortgeschrittenes Level)
und Profis
kostenfrei!

Veranstaltungsort:

Dance Loft                              Heinzenstr. 16,                                52062 Aachen     

Info und Anmeldung
CulturBazar e.V.
Heinzenstr. 16
52062 Aachen
info@culturbazar.org
(0241) 23293

Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW, das RKP – Regionales Kultur Programm NRW,  sowie durch den Kulturbetrieb der Stadt Aachen.

Wir, der CulturBazar e.V. freuen uns, Ihnen die „Wundertüte Tanzperformance“, eine Tanzrezeption mit anschließender Tanzaktion, an Ihrer Schule anbieten zu können.

Die „Wundertüte Tanzperformance“ ist für Sie kostenfrei, denn sie wird gefördert von „Chance Tanz“ einem Projekt von Aktion Tanz – Bundesverband Tanz in Bildung und Gesellschaft e.V. – im Rahmen des Programms „Kultur macht stark“, Bündnisse für Bildung des BMBF.

Das Tanzpaket dauert ca. 3,5 Stunden und kann für drei Gruppen à 25 – 30 Kinder einzeln gebucht werden. Zuerst sehen die Kinder eine professionelle Tanztheaterperformance, danach können sie ihre ersten Eindrücke mit den Tänzer*innen bzw.Tanzpädagog*innen und Künstler*innen besprechen und sie dann in einem Workshop aktiv künstlerisch umsetzen.

Durch die Verbindung von Tanz mit Musik, Schauspiel und Bildender Kunst lernen die Teilnehmer*innen unterschiedliche Bereiche des Tanztheaters, wie z.B. Rhythmus, Sprache, Formen und Bewegungsgestaltung, kennen. Darüber hinaus wird es den Kindern ermöglicht, Themen wie Freundschaft, Loyalität, Konkurrenz u.ä. in künstlerischer Weise selbstbestimmt zu gestalten.

Die „Wundertüte Tanzperformance“ ist im Zeitraum März – September 2022 nach Absprache buchbar. Der zeitliche Rahmen eines Termins, (Tanztheaterperformance und Tanzaktion ) umfasst 3,5 Stunden. (30 min. Tanztheaterperformance, 15 min. Umbau, 2:30 h Workshop). Vorher ist ca. eine Stunde Vorbereitungszeit für die Aufführung einzurechnen.

Weitere Voraussetzungen sind eine Bühnenfläche von ca. 8 m x 6 m, vor Ort in der Aula oder in der Turnhalle der Schule, sowie die Begleitung der Teilnehmer*innen durch eine Erzieher*in oder eine Lehrkraft. Im Anschluss an jeden Projekttag ist ein kurzer Feedbackbogen und eine Teilnehmerliste auszufüllen.

Wir würden uns freuen, wenn Sie an unserem Angebot interessiert sind, und melden uns umgehend nach Ihrer Rückmeldung, um einen Termin zu finden.

 

Yorgos Theodoridis

(1.Vorstitzender)

Kooperationspartner:

Gefördert von: