Der WDR hat eine Potrait von Yorgos gesendet. Im Interview mit Fabian May spricht Yorgos über die pädagogische Arbeit von CulturBazar, die Supermarkt-Ladys Aktion und das kommende Tanzfestival „Auf dem Sprung – Junger Tanz im Dialog“. 

 

WDR 3 Mosaik 12.08.2021 04:41 Min

Im WDR-Kultursommer stellen wir Künstler und Künstlerinnen aus NRW vor, wie sie arbeiten, wie es ihnen zur Coronazeit ergangen ist und was sie umtreibt. Heute sind wir in Aachen bei Yorgos Theodoridis. Fabian May stellt den Tänzer, Choreograf, Festivalleiter und Tanzpädagogen vor.

Das Euregio Dance-Lab ist ein grenzüberschreitendes Projekt zur Förderung vielversprechender  professioneller Nachwuchschoreograph*innen aus der Euregio. Hier können sie mit anderen Tänzer*innen in Kontakt kommen und gemeinsame Stücke für junges Publikum entwickeln, die dann in Region präsentiert werden.

Das Ganze unter dem Dach des CulturBazar e.V. Aachen und in Kooperation mit der SALLY Danzsgezelschap Maastricht. Seine öffentliche Premiere feierte das Dance-Lab im September 2021 im Rahmen des Festivals „Auf dem  Sprung – Junger Tanz im Dialog“, mit dem Stück „Offline“ der Choreographen Thirza Putri Riphagen und Alekszandr Szivkov zum  Thema Medienkonsum.

2024

07.09.2024, 14:00

Sellam El Achari

Loneliness

Eine Site-Specific Performance zum Thema Einsamkeit. Durch die Kombination von Live Performance und Videoeinspielungen werden verschiedene Perspektiven zwischen Innen- und Außenräumen visualisiert.  Man kann allein sein und sich nicht einsam fühlen.

Man kann in Gesellschaft sein und sich trotzdem einsam fühlen.

Mit dieser Aufführung möchte Sellam seine intimen Gefühle zum Thema Einsamkeit mit dem Publikum teilen – im Wissen, dass Einsamkeit auch bei vielen jungen Menschen weit verbreitet ist, und in der Hoffnung, dass sie sich in seiner Geschichte wieder erkennen.

Choreographie/Tanz: Sellam El Achari

Centre Charlemagne, Katschhof 1, 52062 Aachen

 

07.09.2024, 20:00

Mats Süthoff

The curious tale of Bertrand Bernard

Foto © Mats Süthoff

 

Ein Puppenbauer trifft seine Schöpfung.

Etwas geht zu Ende und etwas fängt an. Konstante Veränderung. 

Eine Verwandlung.

Premiere

Space, Ludwig Forum Aachen,                    Jülicher str. 97-109, 52070 Aachen

2023

Sellam El Achari

Memories

Der Tänzer nimmt das Publikum mit auf eine poetische Reise durch seine Träume und Erinnerungen, durch die Erlebnisse und Erfahrungen, die er auf den Stationen seines Lebens gemacht hat.

  • Choreographie und Tanz: Sellam El Achari
  • Künstlerische Beratung/
  • Outside Eye: Patrizio Bucci, Stefan Ernst, Mats Süthoff und Yorgos Theodoridis
  • Erzähler: Joost Horward
  • Musik: Woodkid, Sofiane Pamart, Joe Hisaishi 

 

Mats Süthoff

PUPPE:T

© CulturBazar

Eine Puppe erwacht zum Leben.
Sie ringt um Atem.
Will Mensch sein. Kämpft.
Bittet um Vergebung. Vergibt.
Ein Weg vom Artifiziellen zum Natürlichen, vom Digitalen zum Menschlichen.
Menschwerdung.

  • Choreographie: Mats Süthoff
  • Tanz: von und mit Sellam El Achari
  • Kostüme: Sophie Leypold
  • Musik: Wassil Damjanov
  • Outside Eye: Yorgos Theodoridis,  Paulina Alpen

Natasa Frantzi

The Garden of the Beasts

© CulturBazar

Kriege, Unglück, Ausbeutung, Ungerechtigkeit, Distanzierung, die Opferung menschlicher Werte auf dem Altar des individuellen Interesses – wie sind wir nur so weit gekommen? Eine surrealistische Zeitreise zurück zum Punkt Null.

Alexis Kyriakoulis

The Swan

Foto © Christoph Giebeler

Im Rahmen eines Tanzlabors hat der Gastchoreograph Alexis Kyriakoulis (La Veritá Dance Company, B) zusammen mit dem Nachwuchstänzer Fynn Wyatt (D) zwei Wochen im Februar 2023 an dem Prozess einer äußeren Verwandlung und gleichzeitig dem Kampf um das innere Gleichgewicht gearbeitet.

2021

Thirza Putri Riphagen & Alekszandr Szivkov

Offline

Foto © Thomas Langens

Eine Choreographie über „Social Media“. Seitdem wir das Mobiltelefon benutzen, hat sich unser Alltag sehr verändert. Wie oft am Tag checke ich mein Handy? Welchen sozialen Medien folge ich? Wie viel Zeit meines Tages verbringe ich damit? Was zeige ich auf diesen Plattformen über mich selbst? Und ist das nun eine positive oder negative Entwicklung?

  • Choreographie: Thirza Putri Riphagen, Alekszandr Szivkov
  • Tanz: Lex Bruins, Marlena Meier

2020

Trotz Corona, wegen Corona, gegen Corona: Aufgrund der Pandemie fiel das für 2020 geplante Euregio-Tanzlabor aus. Mit dance/re/public haben wir den öffentlichen Raum belegt und belebt. Tanz und Performance wurden im Alltag präsent, gleichzeitig wurden die Kunstschaffenden sichtbar. Die Aktionen setzten ein Zeichen gegen Resignation und Passivität und gaben den Künstler*innen eine Perspektive. 

Euregio Dance-Lab wird gefördert aus Mitteln des RKP – Regionales Kultur Programm NRW / Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und  der Stadt Aachen.

Unsere Aktion am 05.07.21 in Köln.
 
Herzlichen Dank an die beteiligten Künstler*innen Alessandra Ehrlich, Eva Weissenböck und an das WDR-Team
 
Konzept, Fotos:
Yorgos Theodoridis
 
Ein Projekt des CulturBazar e.V.. in Kooperation mit Christoph Giebeler Visuelle Kommunikation
 
Ein großes Dankeschön an Steffi Mertens/Fadenkreuz Aachen
für die Kostüme
.
Weitere Infos zum Projekt unter: https://culturbazar.org/die-strasse-ist-unsere-buehne/
 
Gefördert von: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen,
Region Aachen Zweckverband, Stadt Aachen
Unsere Aktionen mit den Supermarket Ladies fand so großen Anklang beim Team der Aktuellen Stunde des WDR Köln, dass sie uns nun eingeladen haben, zum Auftakt ihrer Reihe „Kultursommer“ eine Aktion vor dem WDR-Studio Köln zu machen und anschließend ein Live-Interview zu geben.
Das Ganze wurde am Montag, 05.07. in der Aktuellen Stunde gegen 19:10 ausgestrahlt.
Herzlichen Dank an alle beteiligten Künstler*innen:
Alessandra Ehrlich, Eva Weissenböck, Anne Bontemps, Irina Popova-Koussev, Maureen Reeor, Alekszandr Szivkov, Annika Klein, Samuel Reissen, Christoph Giebeler und Celina Baluch
Konzept, Regie und Fotos:
Yorgos Theodoridis
Ein Projekt des CulturBazar e.V. in Kooperation mit Christoph Giebeler Visuelle Kommunikation
Ein großes Dankeschön an Steffi Mertens/Fadenkreuz Aachen
für die Kostüme und an die Netto-Filiale Harscampstraße für das Ausleihen der Einkaufswagen.
Weitere Infos zum Projekt unter: https://culturbazar.org/die-strasse-ist-unsere-buehne/
Gefördert von: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen,
Region Aachen Zweckverband, Stadt Aachen
Das TanztheaterMobil hat in der Stadt eine Kostprobe seiner neuen Produktion „Let´s twist again“ gezeigt. Die Premiere findet im Rahmen des Festivals „Auf dem Sprung – Junger Tanz im Dialog“ am 26.09.21 im Ludwig Forum Aachen um 15:00 statt.
 
Über das Stück:
Ein Platz. Drei Spielende. Unzählige Ideen. Wer bestimmt das Spiel? Wer tanzt aus der Reihe? Wo spielt die Musik?
Mehr denn je geht es um gegenseitige Unterstützung, Mut und Vertrauen. Auf der Suche nach einer Balance zwischen Autonomie und Abhängigkeit entdecken die Figuren ein altes Spiel: Gummitwist! Farbenfroh tanzen und musizieren sie mit folkloristischen Elementen. Und das voller ansteckender Energie!
 
Choreographie: Yorgos Theodoridis
Dramaturgie: Alessandra Ehrlich
Tanz: Marlena Meier, Samuel Reissen und Alekszandr Szivkov
Musik: Samuel Reissen
Kostüm: Björn Becker Modedesign
produziert von CulturBazar e.V.
Kooperationspartner von dance/re/public: Christoph Giebeler Visuelle Kommunikation
 
Förderungen der Produktion „Let´s twist again“: Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR,
NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

Für Kinder und Jugendliche von 10-14 Jahren

Die Teilnahme
ist KOSTENFREI!!!

Vom 05.07.- 10.07.
sowie am 11./12.09. und 18.09.
jeweils 9:00 – 17:00 Uhr

Abschlusspräsentation : 26.09.  im Ludwig Forum Aachen

Am 12.09. machen wir eine Werkschau während der Tour Du Nord Reloaded, und am 26.09. von 10:00-14:00 findet die Generalprobe und Präsentation der Ergebnisse im Rahmen des Festivals „Auf dem Sprung – Junger Tanz im Dialog“ statt.

Aufgrund der derzeit noch gültigen Bestimmungen zum Schutz vor dem Coronavirus werden wir in zwei kleinen Gruppen von 5 Jugendlichen arbeiten und noch eine Warteliste führen für den Fall, dass sich die Bestimmungen für die Gruppengröße im Juni noch mal ändern sollten.

Veranstaltungsort: DANCE-LOFT, Heinzenstr. 16, 52062 Aachen

Weitere Informationen hier ==>

Anmeldung unter: info@culturbazar.org

.

Probiere dich aus, lass dich von Geschichten und Figuren wie Naruto, Sakura, Joker und Mulan inspirieren. Erfinde deine eigenen Charaktere und gestalte Rollenspiele, Tänze und Choreographien dazu.

Zusätzlich wollen wir den öffentlichen Raum im Aachener Norden erforschen, um das passende Umfeld für deine Figur zu finden. Dort kannst du dann die Geschichten in Verbindung mit dem Ort weiter entwickeln, um sie abschließend als ausgearbeitete Performance zu präsentieren und zu filmen.

weitere Infos und Anmeldung: www.comiciade.de und info@culturbazar.org

Workshopleitung: Eva Weissenböck (Theater), Yorgos Theodoridis (Tanz)

Kooperationspartner: CulturBazar e.V., IG Aachener Portal e. V, nonplusultra, DANCE LOFT, OT Talstraße Kinder- und Jugendhilfezentrum

Das Projekt wird gefördert von ChanceTanz, einem Projekt von „Aktion Tanz – Bundesverband Tanz in Bildung und Gesellschaft e. V.“ im Rahmen des Programms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des BMBF.