Egal ob Songtext, Poesie oder Referat, ob eigener Text oder Interpretation – was Du ausdrücken und wie Du beim Publikum rüberkommen willst, entscheidest Du.

Ich gebe Dir Methoden aus dem Schauspielberuf und Tipps, wie Deine Worte selbstbewusst, stark und laut klingen.

Nach einem speziellen Warm Up von Körper, Atem und Stimme trainieren wir mit spielerischen Übungen das Sprechen.

Anschließend arbeiten wir gemeinsam inhaltlich an einem von Dir mitgebrachten kurzen Text, bevor wir uns der Präsentation vor Publikum widmen.

  • Wenn Du Hilfe bei der Wahl des Textes benötigst, kontaktiere mich. Meine Mailadresse erhältst Du bei der Anmeldung.

  • Bitte bequeme Kleidung, Getränk, Pausensnack mitbringen

Alessandra Ehrlich gibt seit einigen Jahren Workshops im Bereich Sprechtechnik, unter anderem für die Tänzer*innen des CulturBazar, den Jugendclub des Theater Gütersloh, Freiwilligendienstleistende der Diakonie Stuttgart und Student*innen der Technischen Hochschule Köln.

Die freischaffende Schauspielerin, Regisseurin und Autorin erhielt 2009 ihr Diplom an der Schauspielschule Bochum/ Folkwang Universität der Künste. Sie spielte unter anderem an den Theatern Bochum, Essen, Göttingen, Aalen, Aachen, Paderborn. Das von ihr verfasste Stück „Jungfrau ohne Paradies“ zum Thema Extremismus wurde 2017 für den Deutschen Engagementpreis nominiert. Seit 2019 hat sie mit dem CulturBazar einige Tanztheaterstücke entwickelt, unter anderem „Fischers Fritze“. Ihr Regiedebut feierte sie 2022 mit „Selfie“ am Grenzlandtheater Aachen. Mit ihrem eigenen Unternehmen Mär & Meer – Theater an Bord segelte sie die Nordseeküste entlang und warf in Aachen den Anker.

20.01.2024   10:00-15:00

Veranstaltungsort:
Dance-Loft
Heinzenstr. 16, 52062 Aachen

Kosten: 50 €, 25 € (für Schüler*innen und Student*innen)

Kostenfrei für Mitglieder des CulturBazar

Anmeldung: info@culturbazar.org

Veranstalter: CulturBazar e.V.

Gefördert von:

Liebe Vereinsmitglieder, Freunde, Förderer und Kooperationspartner,

 

ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende, und wir blicken  voller Stolz und Dankbarkeit zurück auf

  • ein wunderbares Festival mit 16 Vorstellungen und 25 Workshops in der ganzen Städteregion Aachen
    54 Vorstellungen mit dem TanztheaterMobil in Kitas und Schulen
  • 10 Tanz-Projekte verschiedener Formate mit 1.413 Kindern und Jugendlichen von der Grundschule bis zum Berufskolleg, darunter auch Sonderprojekte für Geflüchtete

5 neue Produktionen:

  • Alle meine Farben“ von Yorgos Theodoridis für Kinder ab 3 Jahren
  • The Garden of the Beasts“ von Natasa Frantzi und „The Swan“ von Alexis Kyriakoulis im Rahmen des Research Labs dance/re/public
  • PUPPE:T“ von Mats Süthoff und „Memories“ von Sellam El Achari in Zusammenarbeit mit der SALLY Dance Company Maastricht

2 inspirierende Improvisations-Workshops für alle Tanzbegeisterten mit Alexis Kyriakoulis

Insgesamt haben wir ca. 7.770 Menschen als Teilnehmer*innen oder Zuschauer*innen mit Tanz erreicht!

Das alles wäre einerseits ohne unser wunderbares Team von Künstler*innen und Pädagog*innen nicht machbar, die mit Herzblut und Begeisterung unsere Projekte aktiv mitgestaltet haben, und andererseits auch nicht ohne Ihre Unterstützung und Förderung.

Ihnen/Euch allen möchten wir hier von Herzen ein großes DANKESCHÖN!! sagen.

Wir hoffen, dass Sie/ihr uns auch im Neuen Jahr auf unserem Weg begleiten/begleitet, wo neue Produktionen, spannende Projekte sowie eine Neuauflage des TanZirkus-Festivals auf uns warten.

Bis dahin wünschen wir allen erholsame Feiertage zum Ausspannen, Auftanken, Füßehochlegen im Kreise Ihrer/eurer Lieblingsmenschen und einen schwungvollen Rutsch in ein Neues Jahr voller inspirierender Tanzmomente!

Ganz herzliche Grüße

Yorgos Theodoridis & Uli Hundhausen & Margot Staerk

Für alle Tanzbegeisterten mit & ohne Vorerfahrung!

Foto © Nixen Miksen

Dieser Improvisationsworkshop richtet sich an alle, die ihren Körper als Ausdrucksmittel einsetzen möchten.
Ziel ist es zu lernen, wie wir unseren Körper als Element der Kommunikation mit den Anderen nutzen können, wie wir zunächst individuell und dann als Team agieren können.

Durch Improvisationstechniken und -übungen bewegen wir uns mit allen Sinnen im Raum, schaffen vertrauensvolle Verbindungen zu den Menschen um uns herum und entwickeln am Ende gemeinsame Bewegungsfolgen.

Alexis Kyriakoulis (B/GR) hat einen Abschluss in „Economics and Marketing“ und studierte daraufhin Tanz an der National School of Dance in Athen (GR) sowie an der Ralou Manou Professional Dance School. Als Tänzer arbeitete er u.a. mit der Compagnie Hybrid, Jennifer Regidor, Amalgama und Sofia Spyratou zusammen. Er ist künstlerischer Leiter der La Verità Dance Company (B).

16.12.2023 || 14:00-18:00

Veranstaltungsort:
Dance Loft
Heinzenstr. 16, 52062 Aachen

Kosten: 40 €, 20 € (für Studierende)

Kostenfrei für Mitglieder des CulturBazar

Anmeldung: info@culturbazar.org

Veranstalter: CulturBazar e.V.

Gefördert von:

Tanztheater für Kinder von 3-10 Jahren

Ort: Dance Loft, Heinzenstr. 16, 52062 Aachen

Einzeltickets: 12 €, ermäßigt 8 €,
Familien bis 4 Personen 30 €
Reservierungen: Tel.: 0241 23293,
info@culturbazar.org

TanztheaterMobil ist ein Projekt des CulturBazar e.V.

Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen und Städteregionsrat Dr. Tim Grüttenmeier findet nun vom 15.-30.09.2023 zum 6. Mal das Tanzfestival „Auf dem Sprung – Junger Tanz im Dialog“ in Aachen und der Städteregion statt. 

Mit viel Leidenschaft und Liebe zum Tanz haben wir auch diesmal ein qualitativ hochwertiges Programm auf die Beine gestellt, das nicht nur zur Rezeption sondern auch und vor allem zum Dialog anregt.

Wir möchten dieses Jahr den Fokus des Festivals auf den Menschen richten mit allen seinen Sehnsüchten, Ängsten und Hoffnungen auf eine humane Zukunft in dieser krisengeschüttelten Zeit.

Zum einem wenden wir uns dabei direkt an Kinder und Jugendliche, indem wir in elf Schulen – von der Grundschule bis zum Berufskolleg – Vorstellungen, Diskussionsrunden und Workshops anbieten, zum anderen möchten wir auch einem tanzinteressierten Publikum viel versprechende Newcomer präsentieren.

Wir beginnen mit dem Totalitarian Body Kollektiv aus Wiesbaden, das uns mit dem triebhaften, unberechenbaren, monströsen Potenzial menschlichen Seins konfrontiert.

Das Euregio Dance-Lab präsentiert Choreographien von Mats Süthoff (Familie Flöz, Berlin) und Sellam El Achari (SALLY Dansgezelschap Maastricht), die mit ihrer gemeinsamen Tanzproduktion künstlerische Brücken über die Grenzen schlagen und die Tanzszene der Euregio bereichern. Am selben Abend erzählt Astero Lamprinou (GR/ BE), inspiriert von den verschiedenen Architekturstilen der Stadt Brüssel eine Geschichte von Liebe und Lieblosigkeit, greifbarer Realität und gegenseitiger Abhängigkeit.                                                                        

Die Kompanie La Verità (BE/GR) ist mit zwei Beiträgen vertreten. In Kooperation mit TanztheaterMobil (AC) nimmt sie uns mit auf eine surrealistische Zeitreise zurück zum Punkt Null und zeigt mit ihrer eigenen inklusiven Produktion Wege zu einer barrierefreien Begegnung auf.

Die Choreographin Marje Hirvonen (Köln) feiert die weibliche Energie, die über die biologischen Körper hinausgeht, mit fünf Performer*innen aus der Vogue-Szene.

Für ein Publikum ab 4 Jahren bietet das Aachener TanztheaterMobil zwei verschiedene Produktionen, thematisiert spielerisch Diversität und Zusammenhalt.

Das Programm

Performances:

  • Fr 15.09.23, 20:00  Space, Ludwig Forum Aachen / Meeting with Monsters / Totalitarian Body  Kollektiv (Wiesbaden)
  • Sa 16.09.23, 12:15  Stadtbibliothek Aachen / Rhytmousse-oh-lalà / TanztheaterMobil
  • Sa 16.09.23, 20:00 Space, Ludwig Forum Aachen / Euregio Dance-Lab & Guests: Sellam  El Achari (FR/NL), Natasa Frantzi (GR/BE), Astero Lamprinou (GR/BE), Mats Süthoff (D)
  • So 17.09.23, 17:00 & 19:00, Meffi.s / One to One / La Verità Dance Company (BE)
  • So 24.09.23, 15:00  Space, Ludwig Forum Aachen / Alle meine Farben – Premiere /    TanztheaterMobil
  • Sa 30.09.23, 20:00  Autonomes Zentrum Aachen/ Like, really cunt / Marje Hirvonen (FIN/D)

Runder Tisch:

Sa 16.09.23, 18:00, Ludwig Forum Aachen, „Kulturelle Bildung in Tanz und Theater – Strategien & Herausforderungen“

Workshops:

  • SA 16.09.23/10:00-12:00 Workshop Contemporary Dance Workshop mit Anton Rudakov
  • SO 17.09.23/10:00-14:00 Workshop Physical Theatre mit Mats Süthoff (Familie Flöz / Berlin)
  • SA 23.09.23/14:00 – 17:00 Workshop für Kinder 7-12 Jahre
    Tanz-, Theater-, und Kunstworkshop mit Uli Hundhausen, Tina Kukovic und Petra Hellwig
  • SO 24.09.23/16:30 – 20:00 Treffpunkt Jugendtanzkompanien
    Workshop Contemporary Dance mit Alexis Kyriakoulis (BE/GR)  

Mehr Informationen: https://aufdemsprungfestival.de/

Das Festival ist Teil des Euregio Dance-Lab, einem Projekt von CulturBazar e.V., gefördert aus Mitteln des RKP – Regionales Kultur Programm NRW, der Stadt Aachen, der Städteregion Aachen und vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW. Die Workshops und der Runde Tisch im Rahmen des Festivals sind eine Veranstaltung der LAG Tanz NRW in Kooperation mit CulturBazar e.V., gefördert vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes NRW.

 

 


Aula Carolina, Aachen

Fotos: Christoph Giebeler Visuelle Kommunikation

Im Rahmen eines Tanzlabors hat der Gastchoreograph Alexis Kyriakoulis (La Veritá Dance Company, B) zusammen mit dem Nachwuchstänzer Fynn Wyatt (D) im Februar 2023 an dem Prozess einer äußeren Verwandlung und gleichzeitig dem Kampf um das innere Gleichgewicht gearbeitet.


Das Tanzlabor ist Teil des Euregio Dance-Lab, einem Projekt von CulturBazar e.V, gefördert aus Mitteln des RKP – Regionales Kultur Programm NRW, der Stadt Aachen und vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW.